Ausstellungs-Eröffnung Ausstellungs-Eröffnung: Kleine und große Künstler in der Zeitzer Stadtbibliothek

Zeitz/MZ - Begleitet von klassischer Klaviermusik wurde am Freitagabend die Ausstellung des 17. Jekami-Talentetages des Kultur-, Kunst- und Theatervereins (KuK) in der „Martin Luther“-Stadtbibliothek Zeitz eröffnet. Jekami heißt „jeder kann mitmachen“ und getreu diesem Motto begann die Veranstaltung, bei der die bildenden Künstler ausgezeichnet wurden, mit einem Klavierstück von Reinhold Gottschling. Der 14-jährige hatte zuvor den Hauptpreis für Instrumentalmusik beim diesjährigen Talentetag gewonnen.
Neben dem musikalischen Rahmenprogramm ging es vor allem um die kleinen und großen Talente deren Plastiken und Bilder ausgestellt wurden. Den Hauptpreis in der jüngsten Altersgruppe erhielt die fünfjährige Belinda Mächtig, die zum allerersten Mal beim KuK- Talentetag mitgemacht hatte. „Meine Töchter sind beide im Jugendkunstkurs der Volkshochschule, aber Belindas Bild ist im Kindergarten entstanden“, erklärte Mutter Marianne Mächtig. Auch Diana Heinrich konnte sich einen der Hauptpreise mit ihrem farbenfrohen Bild von New York sichern. Die Elftklässlerin vom Geschwister-Scholl-Gymnasium hatte sich ein Bild des Künstlers James Rizzi zum Vorbild genommen. „Ich habe zum ersten Mal mitgemacht, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, nicht zum letzten Mal“, sagte Heinrich.
Mit einem Sonderpreis der bildenden Kunst wurde die Johann-Traugott-Weise-Schule aus Zeitz von Jürgen Kautz vom KuK geehrt. Acht Schüler im Alter von elf bis zwölf Jahren hatten bei dem Projekt der „Wunschengel“ teilgenommen. Unter dem Motto „Auch wir sind kleine Künstler“ stellten sie ihre Engelsplastiken, mit ganz individuellen Wünschen, zur Schau.
