1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Advent in und um Zeitz: Advent in und um Zeitz: Woher die Tannenbäume auf den Weihnachtsmärkten stammen

Advent in und um Zeitz Advent in und um Zeitz: Woher die Tannenbäume auf den Weihnachtsmärkten stammen

Von Magdalena Kammler 25.11.2015, 10:23
Am Montag wurde eine zwölf Meter hohe Blautanne der Familie Scheller auf dem Altmarkt aufgestellt.
Am Montag wurde eine zwölf Meter hohe Blautanne der Familie Scheller auf dem Altmarkt aufgestellt. Hartmut krimmer Lizenz

Zeitz - Lebkuchen essen, Glühwein trinken, gemeinsames Singen: In den kommenden Tagen öffnen in der Region wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Hans-Dieter Pietsch freut sich besonders auf das bevorstehende Fest.

Denn in seinem Garten stand der zukünftige Weihnachtsbaum für die Gemeinde Kayna. 1982 pflanzte Pietsch den Baum, mittlerweile erreicht die Spitze ungefähr 15 Meter. Zu DDR-Zeiten pflanzte der Kaynaer mehrere Bäume und mähte gleichzeitig den Rasen regelmäßig. Der diesjährige Weihnachtsbaum schien dabei besonders widerstandsfähig zu sein und setzte sich all die Jahre gegen die Sense durch. Da die Douglasie jedoch frei stand, hatte der 65-Jährige Angst, dass sie bei der Größe irgendwann einmal umfällt und dabei Schaden anrichtet. So hat Pietsch das Immergrün der Gemeinde angeboten, die es dann am 23. November gefällt hat.

Die Bürgermeisterin ist begeistert

„Der Baum sieht wirklich schön aus“, findet auch die Ortsbürgermeisterin Margarete Späte (CDU). Gerade weil die Douglasie frei stehend gewachsen sei, habe sie einen besonders dichten Nadelmantel, schwärmt die Bürgermeisterin. Sie freut sich, dass auch dieses Jahr das Immergrün aus der Region die Ortschaft schmücken wird.

Am 29. November findet am ersten Advent traditionell der Weihnachtsmarkt in Kayna statt. Dieses ungeschriebene Gesetz gibt es nun schon 26 Jahre. „Wir haben bereits nach dem Mauerfall 1989 es kaum erwarten können und dann den ersten Weihnachtsmarkt im gleichen Jahr noch organisiert“, erzählt Späte rückblickend.

In Zeitz schmücken seit Montag zwei Weihnachtsbäume die Innenstadt. Allerdings lief nicht alles so reibungslos ab wie geplant. Denn der Baum für den Altmarkt rutschte bei der Anfahrt in Bornitz vom Transporter. Ein Kran begleitete ohnehin den Baum, so dass dieser direkt auf den Lkw zurückgehievt werden konnte. Nach dem kleinen Unglück musste die Blaufichte dann von 17,5 Meter auf acht Meter gekürzt werden. Anschließend fand der Baum einen Platz auf dem Roßmarkt, statt wie ursprünglich geplant auf dem Altmarkt. „Es hätte mich noch mehr gefreut, wenn der 41-jährige Baum ganz geblieben wäre“, bemerkt der ehemalige Besitzer Rolf Prager aus Bornitz.

Familie Scheller aus Zeitz stiftete indes ihren Baum für den Altmarkt. „Bei dem Baum handelt es sich um eine Blautanne“, erklärt der Stadtpressesprecher Thomas Sagefka. Das zwölf Meter hohe Stück wird zusammen mit der Fichte bis zum sechsten Januar die Zeitzer Innenstadt schmücken, so Sagefka.

Und so wie es in der Stadt zwei Bäume gibt, werden zudem wieder zwei Weihnachtsmärkte in Zeitz stattfinden. Den Anfang macht dabei der Altmarkt am 4.?Dezember, und über die Feiertage bietet dann die Schlossweihnacht auf dem Moritzburghof Gelegenheit für besinnliche Tage, weihnachtliche Stimmung und kurzfristige Geschenkbesorgungen.

Weihnachtsmarkt Zeitz

Beginn Freitag, 4. Dezember, 16 Uhr, auf dem Altmarkt. Dauer bis 13. Dezember, täglich ab 12 Uhr.

Schlossweihnacht Zeitz

Samstag und Sonntag, 19. und 20. Dezember, 15 Uhr, im Schlosshof der Moritzburg, sowie vom 25. bis 27. Dezember, auch jeweils ab 15 Uhr.

Weihnachtsmarkt Kayna

Beginn des eintägigen Markts 14 Uhr am Sonntag, 29. November. Das Konzert beginnt einen Tag zuvor, 15.30 Uhr, in der Kirche.

Droyßiger Weihnachtsmarkt

Beginn 14 Uhr am Sonntag, 29. November, auf dem Schlosshof. Ein Krippenspiel sowie Stockbrotfeuer und Ponyreiten runden das Programm ab. Eintägige Veranstaltung.

Burgweihnacht Haynsburg

Beginn des eintägigen Markts am Samstag, 5. Dezember, 14 Uhr, auf der Burg. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes gibt es ab 19 Uhr eine Feuer-Show.

Weihnachtsmarkt Profen

Beginn 14 Uhr am Sonntag, 29. November, im Kulturzentrum Profen. Das Programm wird unter anderem von der Kita gestaltet. Eintägige Veranstaltung.

Etzoldshainer Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 5. Dezember, ab 15 Uhr auf dem Dorfplatz. Eintägige Veranstaltung. Am zehnten Dezember findet dann im Saal der Gaststätte Könderitz ab 14 Uhr die Seniorenweihnachtsfeier statt.

Weihnachtsmarkt Langendorf

Beginn der eintägigen Veranstaltung am Sonntag, 29. November, 11 Uhr, auf dem Hof der Familie Schlesier sowie auf dem Hof des Cafés „Quippini“, Luckaer Straße 16 und 17 in Elsteraue, OT Langendorf.

Rehmsdorfer Weihnachtsmarkt

Tagesveranstaltung am Samstag, 5. Dezember, ab 14 Uhr, Brunnenplatz. Um 14.30 Uhr beginnt das Weihnachtssingen in der Kirche.

Weihnachtsmarkt Spora

Beginn des eintägigen Markts: 14 Uhr am Sonntag, 29. November, im Gasthof Spora. 17 Uhr klingt mit einer Glühweinparty der Adventsnachmittag aus.

Weihnachtsmarkt Gera

Beginn 17 Uhr am Donnerstag, 26. November im Stadtzentrum rund um das historische Rathaus, bis zum 23. Dezember, täglich ab 10 Uhr geöffnet.

Altenburger Weihnachtsmarkt

Am Rathaus, Start am Freitag, 27. November, täglich ab 10 Uhr außer sonntags (ab 13 Uhr), bis zum 22. Dezember. (mak)

                                                                               

Auch in Droyßig laufen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt am 29. November auf Hochtouren. Den Traum vom Baum ermöglicht dabei eine Spende der Familie Landmann: „Es handelt sich um eine Blautanne, die circa zehn Meter hoch ist“, erklärt Bürgermeister Uwe Luksch (parteilos). „Der Markt findet traditionell am ersten Advent statt.“, so Luksch.

Lieferung fehlgeschlagen

In Haynsburg findet die „Burgweihnacht“ eine Woche später, am 5.?Dezember, statt. Das Highlight der eintägigen Veranstaltung wird dabei ein funkelndes Spektakel werden. „Ab 19 Uhr gibt es eine Feuer-Show zu sehen“, verrät Gemeindeassistentin Christiane Hansen. Der Weihnachtsbaum war eigentlich schon organisiert worden. Allerdings konnte er durch unvorhersehbare logistische Probleme nicht angeliefert werden. „Durch die Straßensperrung in Goßra gab es Schwierigkeiten beim Transport von Breitenbach nach Haynsburg“, erklärt Hansen. Nun bemüht sich die Gemeinde um einen Ersatzbaum bis zum Beginn des Weihnachtsmarktes am zweiten Advent. Der Traum vom Baum wird sicher also auch in Haynsburg noch Wirklichkeit. (mz)

Auf dem Roßmarkt steht nun der zweite Baum.
Auf dem Roßmarkt steht nun der zweite Baum.
HARTMUT KRIMMER Lizenz