1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. 5. Kohleradtour: 5. Kohleradtour: Mit Mauli auf Tour

5. Kohleradtour 5. Kohleradtour: Mit Mauli auf Tour

29.08.2013, 17:48
Die Route der 5. Kohleradtour.
Die Route der 5. Kohleradtour. MZ Lizenz

Zeitz/MZ/ank/ari - Wenn am Sonntag, 1. September, die fünfte Recarbo-Kohleradtour startet, dann werden zwei Frauen und zwei Männer die Tour auf besondere Art und Weise genießen können. Denn sie werden beim Radeln weniger Kraft benötigen: Gerhard Zehmisch (Zeitz), Anke Bakiera (Droyßig), Barbara Dennhardt (Zeitz) und Wolfgang Pauli (Gera) dürfen die Tour mit einem Elektrorad fahren. Das heißt, sie können sich beim Treten bei Bedarf von einem Elektromotor unterstützen lassen. Das Quartett hatte sich bei einem Wettbewerb der Zeitzer Stadtwerke beteiligt und nun bekommen sie als Sieger ein E-Bike für die Tour zur Verfügung gestellt. Die Räder können ab 9 Uhr am Startort in der Brikettfabrik von Zeitz in Empfang genommen werden, teilen die Stadtwerke in einem Schreiben mit. 10 Uhr beginnt die Tour.

Nähere Informationen zur Kohleradtour und zum Tag der Industriekultur gibt es unter www.leader-saale-unstrut-elster.de und www.industriekulturtag-leipzig.de

Zunächst geht es von Zeitz aus zum Mondsee bei Hohenmölsen. Dort können sich die Radler stärken und sich - je nach Wetter - im Mondsee erfrischen. Gegen 13 Uhr geht es dann weiter gen Profen. Wer seine Kräfte schonen möchte, der kann in den Radlerbus steigen und von der neuen Mondseebushaltestelle nach Profen fahren. Der Bus startet um 13.40 Uhr am Mondsee. In Profen ist die Besichtigung des Revierparks geplant. Dann soll es über den Elsterradweg nach Zeitz zurückgehen. Und zwar etwa ab 15 Uhr. Auf dem Rückweg ist ein Stopp zum Kaffee in Göbitz geplant. Wer die gesamte Tour fährt, hat am Ende etwa 45 Kilometer in den Beinen.

Antje Hennicke, die Leiterin der Leader-Arbeitsgruppe für das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier, hofft auf rege Teilnahme und darauf, dass die Zahl der Radler über der des vergangenen Jahres liegen wird, Damals stiegen 40 Leute in die Sattel. Der Recarbo-Radweg ist Teil der Saale-Unstrut-Radacht. Entstanden ist die Idee eines solchen Radwegs durchs Revier an drei Schulen in Zeitz und Reuden. Mittlerweile lockt sogar ein Logo, ein Maulwurf auf dem Fahrrad namens Mauli, zur Radtour im Revier.

Die Brikettfabrik Herrmannschacht, wo die Radtour beginnt, lädt bereits am Tag zuvor zur Besichtigung ein. Sie beteiligt sich am erstmals in Leipzig stattfindenden Tag der Industriekultur und nutzt den Tag, um für sich über die Kreis- und Landesgrenze hinaus Werbung zu machen. Die Brikettfabrik ist die älteste erhaltene der Welt. Sie wird betreut vom Mitteldeutschen Umwelt- und Technikpark.

Elektroräder können sowohl in der Touristinformation am Zeitzer Altmarkt und auch am Mondsee geliehen werden.