Start des Ausbildungsjahres 38 Neue lernen im Ausbildungszentrum bei Mibrag
Unernehmen lädt am 27. September zum Tag der offenen Tür rund um die Ausbildung ein.

Profen/MZ/yve. - Für 38 junge Frauen und Männer hat jetzt der Ernst des Lebens begonnen. Sie beginnen eine Ausbildung bei Mibrag und zwar in den Berufen Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker, Mechatroniker, Verfahrensmechaniker, Chemielaborant und Geomatikern bei Mibrag, das teilt das Unternehmen in einer Presseinformation mit. In diesem Jahr schicken Südzucker Zeitz, Agco Hohenmölsen, Danpower Pelletproduktion, Metex Group, Sinnack Backspezialitäten, Hegla Maschinenbau, Agrodur und Wintipak ihre Auszubildenden zu Mibrag.
„Ein Drittel Mibrag -Auszubildende und zwei Drittel Auszubildende von Partnerunternehmen bestärken uns in der Strategie, das Angebot der Berufsausbildung für weitere Unternehmen im Revier zu öffnen“, hebt Dirk Schröter, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor, hervor. „Unsere Ausbilder stellen ein hochwertiges und umfassendes Niveau sicher, das von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 2024 bereits zum sechsten Mal in Folge mit dem Prädikat Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurde.“ So heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Für Mibrag und ihre Partner in der Region ist die Gewinnung und Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte von großer Bedeutung, teilt Mibrag mit. Hierbei leistet das Mibrag-Ausbildungszentrum in Profen seit über zehn Jahren einen wesentlichen Beitrag, dessen Wert sich auch in dem zunehmenden Anteil der Fremdausbildung für eine steigende Zahl von Unternehmen spiegelt.
Anja Michael, Leiterin des Ausbildungszentrums in Profen ergänzt: „Als Verbundausbilder bauen wir unser Angebot in der Region stetig aus. So bieten wir Unternehmen neben der vollständigen Berufsausbildung auch Modul-Lösungen sowie Lehrgänge im Bereich Schweißen oder Hydraulik und Pneumatik. Diese Schulungen richten sich an Auszubildende sowie Fachkräfte im Bereich der Erwachsenenqualifizierung.“
Um sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Mibrag-Ausbildungszentrum in Profen zu verschaffen, verweist Anja Michael auf den Tag der offenen Tür. Dieser findet am Samstag, 27. September, statt.
Die 1994 gegründete MIBRAG mit Sitz in Zeitz (Sachsen-Anhalt) unweit von Leipzig betreibt die Tagebaue Profen (Sachsen-Anhalt) und Vereinigtes Schleenhain (Sachsen). Mit 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern im Süden von Sachsen-Anhalt. MIBRAG entwickelt sich vom Bergbauunternehmen hin zu einem modernen Energie- und Industriedienstleister.