Wittenberg Wittenberg: Vernissage nach dem Konzert

Wittenberg/MZ/cni - Doppelten Kunstgenuss können Besucher der Phönix Theaterwelt Wittenberg am 12. Januar erleben: Um 15 Uhr beginnt wie berichtet ein Neujahrskonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Direkt im Anschluss (17.30 Uhr) lädt der Förderverein der Theaterwelt zu einer Vernissage ein: Im oberen Foyer des Hauses wird eine Auswahl von Arbeiten der Wittenberger Künstlerin Gaby Bäse präsentiert.
Bäse ist bekannt für ihre künstlerische Vielfalt, im Phönix sollen Werke etwa aus ihrer Serie „Die Seelen der Bäume“ gezeigt werden, aber auch großformatige Acrylgemälde, in denen sie Themen des alltäglichen Lebens aufgreift. Studiert hat Bäse, Jahrgang 1957, am Institut für Kunstpädagogik in Leipzig; in Wittenberg arbeitet sie als Lehrerin an der Förderschule Sonnenschein. Seit 1995 ist sie Mitglied im örtlichen Malerei- und Grafikverein. Wiederholt hat sie in Luthers Stadt ausgestellt, ihre Arbeiten waren aber auch schon in Berlin, Magdeburg und in Frankfurt an der Oder zu sehen. Bäses letzte große Ausstellung in Wittenberg wurde wie berichtet im Oktober 2013 im Clack-Theater eröffnet: Den ganzen Sommer hindurch hatte die Künstlerin Musik-Legenden (neben anderen Madonna, Elvis Presley, Janis Joplin und Michael Jackson) gemalt.
Gelungen war ihr nicht nur eine frappierende Ähnlichkeit zum jeweiligen Original. Manchmal wurde zudem etwas von dem spürbar, was hinter der Oberfläche steckt, vom Wesen dieser Menschen - oder von dem, was der Außenstehende sich darunter vorstellt oder Biografen niedergeschrieben haben. Ein Zitat von Jean Paul ziert nun die Einladung zu Bäses neuer Ausstellung in der Phönix Theaterwelt: „Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“. Besucht werden kann die Schau bis zum 15. Juni. FOTO: archiv/achim kuhn