Wittenberg Wittenberg: Poller weiterhin kein Hindernis

wittenberg/MZ/IRS - Eine Platte, drei Schrauben - die Polleranlage am Ausgang der Wittenberger Fußgängerzone in der Jüdenstraße ist auch sechs Wochen nach dem Unfall vom 5. April kein Hindernis für Autofahrer. Ein Transporter hatte sich an jenem Freitag beim Durchfahren die Ölwanne aufgerissen, weil sich der automatisch versenkbare Poller offenbar zur Unzeit gehoben hatte.
Die Untersuchungen des beschädigten Pollers dauerten an, hieß es am Donnerstag auf Anfrage aus der Stadtverwaltung. Untersucht werden muss offenbar besonders akribisch, denn: „Der Verursacher hat Schadensersatzanspruch gestellt“, sagte Stadt-Sprecherin Karina Austermann. Wann die Anlage zwischen Lutherhotel und Café Fritz wieder in Betrieb gehe, sei derzeit nicht absehbar. An den anderen drei Standorten in der Altstadt versehen die Poller unterdessen nach wie vor ihren Dienst. Schilder weisen darauf hin, dass man vor der Durchfahrt kurz anhalten und warten müsse, bis sich der Poller komplett abgesenkt habe.
Die Stadt hatte die Polleranlage zum Schutz der Altstadt mit einiger Verzögerung kurz vor Weihnachten 2011 installiert. Seither gab es dort einige Zwischenfälle mit Fahrzeugen. Auch um den ersten Wittenberger Poller - an der Lutherstraße - hatte es Auseinandersetzungen gegeben.