Wittenberg Wittenberg: Liebliche Tropfen auf der Baustelle Markt
WITTENBERG/MZ. - Nicht mal so sehr, dass die Denkmale von Luther und Melanchthon nicht da sind, sondern dass stattdessen zwei riesige Löcher auf dem Platz eine Nutzung des Marktes stark einschränken. Dort werde zurzeit auch nicht gearbeitet. "Wir müssen uns trotzdem bemühen, etwas daraus zu machen", sagt Schildhauer .
Dabei hat das Fest mit zehn Winzern aus sechs Weinregionen Deutschlands, darunter auch aus Jessen, eine sehr starke Besetzung und einen entsprechenden Platzbedarf. "Wir haben nur Winzer, die selbst Erzeuger und Vermarkter sind", weist Schildhauer auf eine Besonderheit des Festes hin. Jeder der Winzer habe gut und gern 35 Weinsorten dabei, so dass sich für jeden Geschmack, ob weiß, rosé oder rot, ob lieblich oder trocken, etwas findet. "Ich hoffe, es findet Zuspruch bei Weintrinkern und jenen, die dem Wein nahe stehen", so der Chef des Gewerbevereins. "Kurioserweise gibt es kaum noch Wein von 2009", fügt er hinzu, auch mit Blick auf den Jessener Tropfen. Doch das gelte, schränkte er ein, offenbar nicht für alle Weinregionen gleichermaßen.
Was das Programm betrifft, können Schildhauer und Moderator Werner Ross mit hohen Persönlichkeiten aus dem "deutschen Weinadel" aufwarten. Neben der Weinprinzessin aus Jessen und der Flämingkönigin wird mit Sonja Christ die 61. Deutsche Weinkönigin erwartet, die am Donnerstag zur Eröffnung anwesend ist (sofern nicht kurzfristig höhere Aufgaben kommen). Dass die 25-Jährige aus Oberfell aus dem Moselgebiet, die im Oktober vergangenen Jahres gekürt wurde, nach Terminen in Tokio, Vancouver und Brüssel auch Wittenberg beehrt, ist schon ein Umstand, den die Veranstalter gern hervorheben.
Neben Wein gibt es natürlich auch alkoholfreie Getränke, die Firma Gaensefurther kommt mit dem Colani-Truck. Kulinarisch werden Tiroler Spezialitäten, verschiedene Käse aus der Region und Flammkuchen zu probieren sein. Zur Eröffnung gibt es eine Gesprächsrunde mit Wittenberger Prominenz und Experten zum Wein.
Eröffnung des 17. Wittenberger Weinfestes: Donnerstag, 29. Juli, 18 Uhr. Freitag und Samstag ab 12 bis in die Nacht hinein geöffnet, am Sonntag bis gegen 17 Uhr. Täglich gibt es Live-Musik. Das Programm steht unter www.gewerbeverein-wittenberg.de