Wittenberg Wittenberg: Hospizverein baut Bibliothek auf
wittenberg/MZ/irs - Für seine im Aufbau befindliche Bibliothek sucht der Hospizverein „Endlich leben“ weitere Bücher zu den Themen, Krankheit, Sterben, Abschied nehmen. Etwa 300 Bücher habe man bereits beisammen, sagte Vereinschefin Dorothea Schnee. Zwei Bücher steuerte am Freitag der Oberbürgermeister bei, eine „symbolische Geste“, so Eckhard Naumann (SPD), der die Arbeit des Vereins als „schwierige aber notwendige Aufgabe“ würdigte. Der Verein begleitet seit 13 Jahren Sterbende und deren Angehörige. Mittlerweile 70 Ehrenamtliche sind Ansprechpartner in Wittenberg, Jessen, Coswig und neuerdings auch Bad Schmiedeberg. Die Büchereien sollen laut Schnee zunächst in den drei erstgenannten Städten eingerichtet werden und auch als Begegnungsstätten dienen.
Noch in diesem Monat beginnt ein neuer Kurs für Ehrenamtliche, 15 Frauen werden dabei sein. Der Verein spielt inzwischen auch Theater; mit dem Thema Partnersuche ab 55 befasste sich jüngst ein Stück in Jessen. Für 2014 kündigte Dorothea Schnee ein neues Projekt an, „Lichtblick“ heißt es und soll ein Angebot speziell für junge Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren sein - nicht wenige hätten schon in diesem Alter Verluste erlebt, etwa durch Autounfälle, sagte Schnee.
Wer das Bibliotheksprojekt unterstützen möchte, kann sich direkt ans Büro in der Pfaffengasse wenden, Tel. 03491/43 77 08, 0177/3 09 25 15. Wer keine eigenen Bücher zum Thema zu verschenken hat, kann aus einer Liste von etwa 1 000 Stück eines auswählen und kaufen.