1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Spendenaktion im Landkreis Wittenberg: Weihnachtsengel in Coswig gesucht

Spendenaktion im Landkreis Wittenberg Weihnachtsengel in Coswig gesucht

Am Coswiger Seniorenpark wird der Wunschbaum wieder geputzt. Nachbarn, Anwohner und alle sonstigen Coswiger können sich wieder Wünsche abholen.

Von Andreas Hübner 30.11.2023, 14:00
Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Coswiger Seniorenparks putzen Nicole Riedel (li.) und Michel Hömke (Mitte) den Wunschbaum.
Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Coswiger Seniorenparks putzen Nicole Riedel (li.) und Michel Hömke (Mitte) den Wunschbaum. (Foto: Andreas Hübner)

Coswig/MZ. - Selten war eine Spendensammlung in Coswig so sehr in aller Munde, wie diese Aktion. Mitarbeiter des Coswiger Seniorenwohnparks (SWP) in der Berliner Straße berichten davon, dass es schon seit Wochen wieder regelmäßig telefonische und persönliche Anfragen gibt, ob es die Wunschbaum-Aktion auch dieses Jahr wieder geben werde und ab wann die Wünsche abgeholt werden können. Es ist soweit! Seit Dienstag ist der im Jahr 2021 gepflanzte Baum nun schon zum dritten Mal wieder geputzt.

Chance für Wunscherfüller

Diejenigen unter den Coswiger Einwohnern, die sich auf diese Weise als Weihnachtsengel engagieren und einem der Bewohner des Seniorenparks einen Wunsch erfüllen möchten, müssen sich allerdings beeilen. „In den vergangenen Jahren waren die Wunschzettel immer innerhalb von zwei bis drei Tagen vergriffen“, berichtet Michel Hömke. Allerdings nur vom Hörensagen, wie er gegenüber der MZ sofort zugibt.

Hömke ist erst seit September dieses Jahres der neue Leiter des Seniorenwohnparks und gleichzeitig Regionalleiter der Emvia Living.

„Herrlich“, kommentiert er die Idee seiner beiden Vorgängerinnen, „eine wirklich tolle Aktion, die eine gewisse Verbindung zur Stadt und Verbundenheit zu den Einwohnern der Stadt beweist.“ Für den Erfolg dieser Aktion gebe es mehrere Gründe. „Zum einen weiß ich, dass es hier ein paar Personen gibt, die sehr hinter dieser Aktion stehen und zum anderen besteht auch das Interesse der Stadt Coswig an dieser Aktion, für die Bürgermeister Axel Clauß intensiv wirbt.“

Zunächst mit 60 Wünschen geputzt

Das bestätigt Nicole Riedel, die am Dienstag als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt höchstpersönlich hilft, den Baum zu putzen. Zunächst wird die Tanne mit den ersten 60 Wünschen dekoriert.

Innerhalb der vergangenen zwei Jahre ist der Tannenbaum selbst gefühlt schon einen ganzen Meter gewachsen, die Wünsche der Senioren dabei kein Stück. Zumeist sind es tatsächlich Kleinigkeiten, auf die die Anwohner hoffen. „Etwas Wolle zum Stricken, eine leuchtende Dekoration für das Fenster, Schokolade, Handschuhe, eine Kuscheldecke“, liest Hömke als Beispiele vor. „Wir haben insgesamt eine bunte Mischung von wirklich kleinen, fast schon banalen Dingen bis hin zu etwas größeren Wünschen“, versucht er zu umfassen.

Keine oder nur wenig Verwandtschaft

„Zuerst sind die Wünsche jener Senioren dran, die keine oder nur sehr wenige Verwandte haben“, erklärt der Einrichtungsleiter – nicht nur den ersten Schwung der Wünsche, den man sich nun vom Baum pflücken kann, sondern auch den tiefen Hintergedanken der Aktion, die „Alten“ der Gesellschaft nicht zu vergessen.

Insgesamt leben derzeit 138 Männer und Frauen in der Coswiger Einrichtung. „Wir probieren mit dem SWP gerade Coswigerinnen und Coswiger ein schönes zu Hause in der Heimat anbieten zu können“, sagt Hömke. Dazu gehöre auch eine funktionierende Nachbarschaft. Diese Aktion unterstreiche, dass dies hier gut gelinge. „Die Einrichtung ist schon seit langer Zeit hier angesiedelt“, sagt er.

Wünsche stimmen traurig

„Gerade zur Weihnachtszeit rücken die Menschen ja doch immer noch mal etwas näher zusammen“ sagt Riedel die als Amtsleiterin das Hauptamt der Stadt Coswig verantwortet. Außerdem würden die Leute natürlich auch im allgemeinen gern mal etwas verschenken. „Manche Wunschzettel stimmen einen schon auch etwas traurig. Man erkennt daran, dass manche Einwohner zu Weihnachten noch nicht einmal Besuch erwarten“, sagt Riedel und nimmt sich sogleich den ersten Wunsch dieses Jahres höchstpersönlich an.

Auch etliche Mitarbeiter der Einrichtung haben sich bereits in der Vorbereitung der Wunschbaumaktion für verschiedene Wünsche angemeldet. Wie in den vergangenen Jahren wird der Wunschbaum wohl auch dieses Jahr mehrmals geputzt werden. Alle Geschenke müssen bis zum 17. Dezember beim SWP abgegeben sein. Die individuelle Bescherung findet auf der Weihnachtsfeier am 22. Dezember statt.