Verkostung in Charles Bar Verkostung in Charles Bar: Aquavit-Tasting mit dem Spirituosen-Guru Jürgen Deibel

Wittenberg - „Wir freuen uns, mit Jürgen Deibel einen echten ,Spirituosen-Guro‘ bei uns begrüßen zu dürfen“, sagt Martin Kramer, Inhaber von Charles Bar am Wittenberger Marktplatz. Die Freude über den besonderen Gast beim „Aquavit-Tasting“ ist Kramer dabei anzusehen. Der so herzlich empfangene studierte Chemiker Jürgen Deibel leitet die Verkostung mit einem Grundsatz ein: „Aquavite sind ein echtes nordisches Thema“.
Getreu dem Motto „Probieren geht über Studieren“, lädt Deibel die 16 Gastronomen aus Wittenberg und Umgebung ein, während seiner Erläuterungen zu den Spirituosen, diese auch zu kosten. „Nase und Mund bekommen oft die besonderen Feinheiten gar nicht mehr mit“, berichtet Deibel von seinen Erfahrungen aus den Gesprächen mit Gastronomen und Verbrauchern.
„Ein wichtiger Aspekt des Tastings ist es, den Kunden im Alltag kompetent bei der Beratung zur Seite zu stehen. Essentiell ist es auch, den eigenen Geschmack dafür zugänglich zu machen“, erklärt der seit 1995 nebenrufliche „Spirits Consultant“, der im Jahr etwa 220 Tage weltweit in Unternehmen und Hotels unterwegs ist. Gern weist Deibel die Teilnehmer auch auf den alltäglichen Umgang mit Aquaviten hin.
„Die Lagerung im Kühlschrank oder im Tiefkühlfach zerstört die Aromen“, kritisiert Deibel die oftmals unsachgemäße Aufbewahrung. Beim Degustieren in Charles Bar haben die neun verschiedenen Aquavite dann auch Zimmertemperatur. „Auch beim Geruchstest werden im alltäglichen Umgang viele Fehler gemacht“, so Deibel, der immer wieder auf die Aussagen der Teilnehmer eingeht, um sie für die Feinheiten des Getränks zu sensibilisieren.
„Durch den Tornado im Glas setzt sich der Alkohol im oberen Teil ab und wird anschließend am stärksten von der Nase wahrgenommen“, demonstriert er mit einer drehenden Handbewegung, wie es nicht gemacht werden sollte. Auch der im Volksmund verbreiteten These, dass es sich bei Aquavit um Kümmel- oder Dill-Schnaps handle, möchte Jürgen Deibel entgegenwirken.
„Im Aquavit werden zwar ausschließlich Kümmel- oder Dillsamen verwendet, allerdings auch nicht in jeder Sorte. Es werden mittlerweile Aquavite für verschiedene Geschmäcker hergestellt“, so der Experte für das Getränk mit einem Alkoholgehalt nicht unter 37,5 Prozent.
Der „Spirits Consultant“ unterstützt Tastings und Fortbildungen dieser Art und betont: „Sie sind ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit Spirituosen. Die Gastronomen müssen wissen, was sie ihren Kunden anbieten und empfehlen“ und sollten deshalb regelmäßig ihre Sinne trainieren.
Das unterstreicht auch Martin Kramer: „Es ist wichtig, das Wissen um die Spirituosen auch abseits von Whiskey und Gin zu verbreiten“. Er nimmt selbst an diesem Tasting teil, um seinen Gaumen auf die Probe zu stellen und sein vorhandenes Wissen noch zu erweitern. „Fachkompetenz ist sehr wichtig. Wir freuen uns über den Zuspruch der Teilnehmer“, fasst Martin Kramer die gemeinsame Verkostung zusammen und kündigt schon an, dass im April ein Whiskey-Tasting mit einem weiteren Gast anstehen wird. (mz)