Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014: Kultur-Initiative will Leben nach Zschornewitz bringen

Zschornewitz/MZ - Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier für die Senioren und schließlich das Adventssingen vor dem Platanenhof: Zum Jahresende hat die Kultur-Initiative Zschornewitz (Kiz) wieder die alte Schlagzahl erreicht. Lange Zeit war es allerdings ruhig um die bunte Truppe.
„Wir haben es dieses Jahr nicht so leicht gehabt“, erklärt Olaf Költzsch, einer der zehn Kulturaktivisten im Gräfenhainichener Ortsteil. Dabei geht es nicht einmal um Finanzen. Den Zschornewitzern war ganz einfach die treibende Kraft abhanden gekommen. „Angela Voigt hat immer alles zusammengehalten“, weiß Költzsch. Als die rührige Seele lange Zeit krankheitsbedingt aussetzen musste, stotterte der Motor. Mehr als Schongang war nicht drin.
Adventssingen ist der Renner
Dennoch sind sie nicht unzufrieden in Zschornewitz. Sie haben neben der Weihnachtsfeier für die Senioren auch die Fete zum Frauentag auf die Beine gestellt. „Und das Adventssingen ist doch der Renner“, stellt Költzsch fest, als er mit dem geschulterten Akkordeon in die Runde schaut. Zu Dutzenden sind sie gekommen, um gemeinsam zu singen. Experimente und Extra-Anreize braucht es dafür nicht. Wie immer gibt es während der Kaffeerunde im Platanenhof reichliche Gesprächsmöglichkeiten. Nicht neu ist außerdem, dass Volker Gläser als Weihnachtsmann seine Runden dreht. Költzsch mit dem Akkordeon und die Gräfenhainichener Jagdhornbläser begleiten die Sänger. Heile Welt in Zschornewitz. Auf den zweiten Blick wird jedoch offenbar, dass 2013 ein wirklich sehr ruhiges war. Kein Erlebnistag, keine Buchlesung, kein Kabarett oder Musikabend. In Glanzzeiten stand die Kultur-Initiative beinahe monatlich auf der Matte. Ob 2014 wieder eines der bewegten Jahre wird, bleibt abzuwarten. Die Mitstreiter der Kultur-Initiative treffen sich allerdings schon im Januar, um über den neuen Arbeitsplan zu befinden.
Fest steht, dass sich auf dem Papier neben Frauentags- und Seniorenweihnachtsfeier auch der Weihnachtmarkt und das Adventssingen finden werden. Die kulturbewegten Zschornewitzer feilen außerdem an einer satirischen Lesung. Spaß soll sein. Wer am Ende engagiert wird, steht allerdings nicht fest. „Noch nicht“, betont Olaf Költzsch und spricht von mehreren in Frage kommenden Kandidaten. Die Entscheidung werde allerdings sehr zeitig öffentlich gemacht. Kultur braucht Zuschauer. Da ist Zschornewitz keine Ausnahme.
Silvesterparty als Selbstläufer
Ob es Neuauflagen der Musik-abende gibt, die in der Vergangenheit das ganze Spektrum von Musical über Schlager bis Oldies abdeckten, ist nicht zu ergründen. Man werde reden nach der Weihnachtspause. Auch die fällt 2013 etwas länger aus als im vergangenen Jahr. Zum letzten Jahreswechsel hatte sich die Kultur-Initiative noch vor den Karren gespannt und die große Silvesterparty mit angeschoben. Die Fete gibt es auch dieses Jahr. „Aber sie ist ein echter Selbstläufer geworden. Die Karten sind wirklich begehrt. Da müssen wir nicht an der Spitze stehen“, erzählt Olaf Költzsch. Kraft tanken und den Motor wieder auf volle Touren bringen: Das hat die Initiative fürs neue Jahr im Sinn.