1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Stichwort: Stichwort: Reliquie

Stichwort Stichwort: Reliquie

22.09.2014, 06:15

Als Reliquien - auf Deutsch: Überbleibsel - werden vor allem Knochen, Kleidung oder auch Gebrauchsgegenstände aus dem Besitz von meist heiliggesprochenen Menschen bezeichnet. Kardinal Albrecht von Brandenburg (1490-1545) trug im Laufe seines Lebens mehr als 30 000 Objekte als „Hallesches Heiltum“ zusammen. Der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise (1463-1525), der Beschützer Martin Luthers (1483-1546), verfügte über 18 970 heilige Splitter, Tropfen und Partikel. Hinter dieser Sammelleidenschaft stand die Überzeugung, dass der Anblick oder die Berührung einer Reliquie Wunder bewirken konnte. Luther predigte am 26. Januar 1546 in der Frauenkirche zu Halle gegen den „Reliquienkram“ des Erzbischofs Albrecht. Aus vielen Kirchen wurden im Zuge der Reformation die Reliquien entfernt. (dpa)