1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz: Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz: Urlaubsüberhang wird über Jahreswechsel abgebaut

Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz: Urlaubsüberhang wird über Jahreswechsel abgebaut

Von Andreas Behling 16.12.2015, 18:35

Oranienbaum-Wörlitz - Wer in Oranienbaum-Wörlitz in diesem Jahr noch wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen möchte oder muss, der sollte das nicht noch länger auf die lange Bank schieben, sondern gehörig aufs Tempo drücken. Die letzte Chance besteht am 22. Dezember. Erst am 7. Januar 2016 sind die Büros der Stadtverwaltung wieder regulär geöffnet.

Eine durchaus ungewöhnliche Maßnahme. Immerhin kommt zwischen dem 28. bis 30. Dezember und dem 4./5. Januar eine volle Arbeitswoche zusammen. Bürgermeister Uwe Zimmermann (Linke) bestätigte allerdings auf Anfrage, dass die Aushänge, die in den Schaukästen der Kommune zu sehen sind, ernst gemeint seien. „Diese Verfahrensweise ist die einzige realistische Chance den hohen Urlaubsüberhang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzubauen“, begründete er die Entscheidung zur Schließzeit.

Wer jedoch dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten über die Feiertage erledigt haben will oder muss, der kann mit den betreffenden Mitarbeitern einen Termin für den 29. Dezember 2015 oder 5. Januar 2016 vereinbaren. Dafür gelten folgende Rufnummern: Einwohnermeldeamt und Standesamt/03 49 04 - 4 03 54, Gewerbeamt/03 49 04 - 4 03 76, Kindertagesstätten/03 49 05 - 4 02 25, Kasse/03 49 05 - 4 02 40, Steuern/03 49 05 - 4 02 34, sonstige Bereiche/03 49 04 - 40 30 oder 03 49 05 - 40 20.

Für Notfälle ist der Bereitschaftsdienst der Stadt Oranienbaum-Wörlitz über die Leitstelle des Landkreises Wittenberg (0 34 91 - 1 92 22) erreichbar. Ob die gewählte Variante ohne Komplikationen über die Bühne geht, bleibt abzuwarten. „Ich bin selbst gespannt“, gab Uwe Zimmermann zu. Otto Klempert (CDU), einst selbst Bürgermeister in Oranienbaum, ist indes nicht begeistert, die Verwaltung derart lange geschlossen zu halten. „Zu meiner Zeit hat es so etwas nicht gegeben“, sagte er. (mz)