Projektschmiede Wittenberg Projektschmiede Wittenberg: Mehrere Preise pro Türchen im Benefiz-Adventskalender

Wittenberg - Marco Glaß hatte in den vergangenen Tagen einen schweren Job. Der Vorsitzende des Vereins „Projektschmiede Wittenberg“ lieferte seinen Weihnachtsspendenkalender an die 22 Verkaufsstellen im Stadtgebiet aus, damit diese pünktlich ab dem 1. November die Interessierten erreichen. Zum achten Mal ist der Wittenberger Kalender mit den begehrten 24 Türen zu haben.
Hinter denen gibt es weder Schokolade noch Spielzeug oder Spirituosen, sondern Preise von heimischen Sponsoren. Wird die Kalendernummer gezogen, dann hat der Inhaber des Kalenders den Preis hinter dem Türchen gewonnen.
Für soziale Projekte
In diesem Jahr ist die Auflage bei 3 000 Stück gelandet. „Das ist aber auch die Grenze“, erklärt Marco Glaß, aber das hat er jedes Jahr gesagt. Viele Sponsoren, welche die Preise zur Verfügung stellen, sind fast jedes Jahr dabei. „Wer Interesse hat, kann dennoch durchaus mal anfragen“, macht er Mut.
Jedes Jahr werden aus dem Verkauf des Kalenders, der fünf Euro kostet, soziale Projekte unterstützt. Über 2.000 Euro reicht der Verein weiter, zum Beispiel an den Naturschutzbund mit dem Stadtwald, den Fläminglauf, den Exil e. V., die Freiwillige Feuerwehr Wittenberg West. Aber die Projektschmiede finanziert auch eigene Veranstaltungen wie den Handicap-Day, Buchlesungen oder die Schlittschuhbahn, wenn das Wetter es denn zulässt. „Der Antrag ist bereits bei der Stadt gestellt und genehmigt“, hofft Glaß in diesem Winter auf reichlich und andauernde Kälte.
60 Preise und sieben Zusatzgewinne sind wieder drin im Kalender, was bedeutet, dass mit jedem Türchen fast immer zwei oder drei Menschen glücklich gemacht werden können. Dazu gibt es, was meist nicht so recht wahrgenommen wird, mehrere Gutscheine für jeden Kalenderbesitzer. „Es soll Leute geben, die nicht jedes Türchen aufmachen, weil sie das Bild darauf schön finden oder weil ihre Nummer nicht gezogen wurde. Es lohnt sich also, überall hineinzuschauen“, rät Glaß.
Ziehung Ende November
Die Gewinn-Nummern, die sämtlich Ende November unter notarieller Aufsicht gezogen werden, sind tagesaktuell auf der Internetseite www.projektschmiede-wittenberg.de nachzulesen. Zudem werden sie alle in der ersten Ausgabe 2019 des Amtsblatts „Neue Brücke“ veröffentlicht. Eingelöst werden können die Preise unter Vorlage des Kalenders bis Ende Januar 2019 beim jeweiligen Sponsor.
Das Titelbild in diesem Jahr ziert übrigens ein schön geschmückter Weihnachtsbaum im verschneiten Beyerhof, aufgenommen im vorigen Jahr.
(mz)