1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Polizei gibt Senioren in Wittenberg Tipps gegen Betrüger am Telefon

„Hallo Oma, ich bin’s“ Polizei gibt Senioren in Wittenberg Tipps gegen Betrüger am Telefon

Immer wieder rufen Betrüger bei Menschen im Landkreis an. Welche Tipps die Polizei gibt, um gerade ältere Mitbürger davor zu schützen.

Von Julius Jasper Topp 09.10.2021, 11:45
Polizeioberkommissarin Johanna Schröder-Rimkus (links) am Sicherheitstag in Coswig im Jahr 2017.
Polizeioberkommissarin Johanna Schröder-Rimkus (links) am Sicherheitstag in Coswig im Jahr 2017. (Foto: Thomas Klitzsch)

Wittenberg/MZ - „Rate mal, wer dran ist“ oder „Hallo Oma, ich bin’s“ spricht es aus dem Telefonhörer. Oft mehrmals in der Woche versuchen Betrüger, von meist älteren Menschen im Landkreis Wittenberg Geld zu ergaunern. Telefonbetrug floriert. Die Maschen sind vielseitig. Der eingangs erwähnte Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als Angehörige in einer dringenden Notlage ausgeben, um die Opfer zur Herausgabe von Geld zu bringen, ist nur eine davon.