Persönlichkeiten Persönlichkeiten: Friedrich der Weise - Förderer Luthers

Friedrich wurde 1463 auf Schloss Hartenfels in Torgau als erster Sohn des Kurfürsten Ernst aus dem Hause der Wettiner geboren. 1486 trat er die Nachfolge im ernestinischen Sachsen an. Er war ein Mann des friedlichen Ausgleichs und hielt sein Herrschaftsgebiet in seiner Regierungszeit aus allen kriegerischen Verwicklungen heraus.
Bedeutung erlangte Friedrich aber vor allem durch den Neubau von Schloss und Schlosskirche und durch die 1502 gegründete Universität. Sie wird zum Ausgangsort und geistigem Zentrum der Reformation. Der Schutz Martin Luthers vor der Kirchengerichtsbarkeit wurde zu Friedrichs historischem Verdienst. Dabei bewährte sich sein diplomatisches Geschick.
So ließ er Martin Luther nach dem Reichstag zu Worms auf die Wartburg „entführen“. Dieser übersetzte wie bekannt dort die Bibel. Friedrich starb 1525 auf seinem Jagdschloss in Lochau.