1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Paul Gerhardt Stift: Paul Gerhardt Stift: Krankenhaus mit "Summer School"

Paul Gerhardt Stift Paul Gerhardt Stift: Krankenhaus mit "Summer School"

Von Carla Hanus 31.01.2017, 09:45
Chefärzte Peter Jehle und Stephan David
Chefärzte Peter Jehle und Stephan David Janet Pötzsch

Wittenberg - Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift will das Jahr des Reformationsjubiläums nutzen, „um noch mehr angehende oder auch ausgebildete Ärzte auf unser Krankenhaus, aber natürlich auch auf die Lutherstadt selbst aufmerksam zu machen“.

Das kündigt Professor Peter Jehle an, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I und stellvertretender ärztlicher Direktor des Krankenhauses. Die Einrichtung habe sich zwar auch in den vergangenen Jahren intensiv um Nachwuchs im medizinischen Bereich gekümmert, betont er, aber 2017 will das Krankenhaus-Direktorium den Fokus besonders auf die Nachwuchspflege und -gewinnung legen.

Als Vorsitzender der Fach- und Prüfungskommission Innere Medizin sowie stellvertretender Vorsitzenden der Fach- und Prüfungskommission Facharzt Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, zu denen Jehle zum 1. Januar dieses Jahres vom Präsidium der Ärztekammer Sachsen-Anhalt berufen wurde, sowie als außerplanmäßiger Professor für Innere Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, pflegt er regelmäßig Kontakt zu Medizinstudenten und Ärzten in Weiterbildung.

Sein Kollege Stephan David, der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und Ärztliche Direktor des Krankenhauses ist ebenfalls Mitglied in einer Fach- und Prüfungskommission, konkret für die Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für die Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie.

Jungen Ärzten würden heute alle Türen offenstehen, viele von ihnen ziehe es in die Großstädte, ist die Erfahrung der beiden Chefärzte. Aber auch, dass Studenten beeindruckt seien, „wenn sie unser modernes Haus mit den vielen Entwicklungsmöglichkeiten sehen – und genau dafür wollen wir sie begeistern“.

So findet erstmals in diesem Jahr im Wittenberger Krankenhaus während der Semesterferien eine sogenannte Summer School statt: „Wir laden zehn Medizinstudenten zu einer außergewöhnlichen Verbindung der Vermittlung von theoretischem Wissen, praktischer Anwendung und Kultur inmitten der Stadt der Reformation herzlich ein“, erklärt Jehle. (mz)