1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Naturpark Fläming bei Jeber-Bergfrieden: Naturpark Fläming bei Jeber-Bergfrieden: Rundweg zum Geburtstag

Naturpark Fläming bei Jeber-Bergfrieden Naturpark Fläming bei Jeber-Bergfrieden: Rundweg zum Geburtstag

Von Stefanie Hommers 08.10.2015, 15:04
Der Naturpark Jeber-Bergfrieden feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem neuen Rundweg.
Der Naturpark Jeber-Bergfrieden feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem neuen Rundweg. Alexander baumbach Lizenz

Jeber-Bergfrieden - Seit zehn Jahren gibt es den Naturpark Fläming. Damit gehört das rund 80 Hektar umfassende grüne Idyll mit seinen Wäldern, Wiesen, Ackerflächen und Bachläufen, mit Dörfern, Kirchen, Burgen und Mühlen zu den jüngsten Kindern der Naturparkbewegung.

Sein Eintritt ins Teenageralter wird am kommenden Wochenende mit einem Aktionstag gefeiert - und mit der Einweihung eines neuen Rundweges. Damit können Festgäste das Jubiläum im wahrsten Sinne des Wortes begehen. Eine gut fünf Kilometer lange Tour rund um das Infozentrum des Naturparks in Jeber-Bergfrieden verknüpft Idylle mit Information und lädt ein, die Vielfalt einer Region samt ihrer Naturschätze und Kulturgüter zu entdecken.

Konzipiert wurde der Lehrpfad in Zusammenarbeit mit Studenten der Hochschule Anhalt. Im Rahmen einer Projektarbeit zum Thema „Touristische Aufwertung des Standortes Jeber-Bergfrieden“ hatten sich die jungen Leute daran gemacht, die Kleinode am Wegesrand der von Wald, landwirtschaftlicher Nutzfläche und dörflicher Bebauungsstruktur geprägten Route zu einer so informativen wie überraschenden Tour zu verbinden - „und sie haben ihre Sache gut gemacht“, findet Elke Andrea Ciciewski. „Die Grundidee war, den Ort stärker in den Naturpark einzubeziehen“, das sei hervorragend umgesetzt, so die Naturparkgeschäftsführerin. Der Lehrpfad vereine im Kleinen, was der Naturpark insgesamt zu bieten hat, was ihn ausmacht und prägt: Wald, Wiesen, Wasser, Flora und Fauna, Gebäude und Geschichten und nicht zuletzt Menschen, die die Landschaft geprägt haben.

In Deutschland gibt es insgesamt 104 Naturparke, die 27 Prozent der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ausmachen. Der Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt wurde am 19. Dezember 2005 durch das Land Sachsen-Anhalt ausgelobt und ist damit der jüngste von sechs Parken in Sachsen-Anhalt.

Er erstreckt sich über eine Fläche von 82 425 Hektar. Im Norden grenzt der Naturpark an das Land Brandenburg; die östliche Grenze liegt im Landkreis Wittenberg bei Zahna; im Süden verläuft die Grenze entlang der Städte Lutherstadt Wittenberg, Coswig sowie Dessau-Roßlau. Westlich bildet die Stadt Zerbst die Grenze. Die Vereinsgeschäftsstelle befindet sich in der Rotdornstraße 12 in Jeber-Bergfrieden, hier ist das Informationszentrum eingerichtet worden. (sho)

Menschen wie Reinhard Gips zum Beispiel, dessen Ökolandwirtschaftsbetrieb eine Station des Lehrpfades ist und der Einblicke in Feldbau ohne Pflanzschuttmittel sowie Mutterkuhhaltung und Pferdezucht gibt. Bisweilen rücken auch Fläming-Bewohner früherer Jahrhunderte ins Blickfeld, wie jene, die im Mittelalter in Jeber-Bergfrieden ein Zollhaus errichteten, um von Reisenden Wegzoll zu kassieren. Über eine Wildblumenwiese führt der Pfad ebenso wie durch Wirtschaftswald, und en passent erfährt der Wanderer auf 15 Info-Tafeln und von Frieda Fuchs so einiges, was nicht nur für junge Pfadfinder interessant ist: über das Libellen-Biotop oder das Fließgewässersystem Nuthe, über Mosaiklandschaften mit ihrem Wechsel zwischen Wald und Offenland, über Wildbienen und einiges mehr. „Es gibt viel zu entdecken“, verspricht Ciciewski und spricht aus eigener Erfahrung.

Selbst sie als Geschäftsführerin des Naturparkes habe erst nach und nach manche Schönheiten der Natur, das eine oder andere Kleinod am Wegesrand und die Geschichten dahinter entdeckt. Derzeit sind die Mitarbeiter damit beschäftigt, die Vielfalt des Naturparks im Rahmen eines Wanderwegekonzeptes weiter zu erschließen - mit einheitlicher Beschilderung und Anschlüssen in den angrenzenden Naturpark Hoher Fläming, auf dass der Entdeckerlust keine Grenzen gesetzt sind.

Der neue Lehrpfad ist indes nur eins von zehn Angeboten, mit denen der Geburtstag gefeiert wird. Unter dem Motto „Zehn Jahre Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt - zehn Stunden Naturpark erleben“ präsentieren sich die Geschäftsstelle mit ihrem Infozentrum sowie Partner des Naturparks in Geburtstagslaune. Das Wasserwerk in Lindau, das Dorfkirchenmuseum in Garitz, die Burg Roßlau, der Forellenhof in Thießen, die Schauschmiede in Hundeluft, das Simonetti-Haus in Coswig, die Patronatskirche in Klieken sind mit von der Partie, ebenso wie Karmas kleiner Hofladen samt Kreativwerkstatt in Wüstemark, Schmidts Landgasthof in Dietrichsdorf oder die Külsoer Mühle. An allen Standorten sind die Pforten weit geöffnet, dazu gibt es vielfach Vorträge, Führungen und Verkostungen.

Infos zum Programm gibt’s bei www.naturpark-flaeming.de im Netz. Der Rundweg wird mit einer geführten Wanderung eingeweiht (Treffpunkt 13.30 Uhr, Infozentrum Naturpark). (mz)