Mit viel Bewegung und gesunder Ernährung fit für den ganzen Tag
ROTTA/MZ/UR. - Und so seien es eben Mädchen und Jungen von S bis XXL gewesen, die in der vergangenen Woche das Angebot des Kiez und der AOK angenommen hatten, sich auf den Spuren der Gesundheit zu bewegen. Dass "Gut drauf durch den Tag" alles andere als ein strenger Kurs, vielmehr eine Woche unbeschwerten aber lehrreichen Aufenthalts in der Natur war, bestätigten der elfjährige Florian Auer und der zehnjährige Matthias Sachse. Beide gehen in Bad Schmiedeberg zur Schule und hatten Spaß an Touren im Wald, der Fahrt ins Freizeitbad "Woliday" nach Wolfen oder dem Ausflug nach Wittenberg. "War einfach cool", erklärten sie am Sonnabend zum Finale des Kurses am Friedrichsee, der in erster Linie ihnen galt. "Aber er soll auch etwas für die ganze Familie sein", meint Werner Bauske.
Tatsächlich setzt er mit seinem Team, mit Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten darauf, dass über das Erlebte in den Familien erzählt wird. "Da muss ganz einfach auch dort etwas hängen bleiben", glaubt Bauske. Und sei es nur die Tatsache, dass Bewegung gut tue und gesunde Ernährung keine besondere Herausforderung, vielmehr Alltag sein könne. Die 17 Mädchen und Jungen, die eine Woche am Friedrichsee verbrachten, lernten und auch in der Küche wirkten, demonstrierten ihr Wissen am Sonnabend auch den Eltern. "Teil des Konzepts", heißt es. Man wolle zeigen, dass der Kurs wirklich etwas Gutes bringe.
Dazu gehört auch der Tanz. Unter Anleitung von Carolin Meißner studierten Mädchen und Jungen eine Choreografie ein - und niemand hatte Hemmungen davor, das Tanzbein zu schwingen. "Auch die Jungen nicht", freute sich Werner Bauske. Ganz sicher liege das an der Trainerin. "Die versteht sehr gut, mit dem Nachwuchs umzugehen." Der hielt auch nicht mit seiner Begeisterung hinter dem Berg. "Ich komme wieder", gab der Coswiger Steven bereits kund. Seine Mutter hat er als Fürsprecherin gewonnen. "Viel besser als Daumenakrobatik", meint Brigitte Kühne mit Blick auf die Vorliebe ihres Sprosses für Computerspiele.
Auch Nancy Irrgang aus Roßlau hat am Friedrichsee mehr als nur neue Freunde kennen gelernt. "Nicht übertreiben mit dem Essen", gibt sie eine Erkenntnis der letzten Tage preis. Dass dies nicht unbedingt mit Diäten zu tun haben muss, zeigte sie mit den anderen Mitstreitern. Viel Obst und Gemüse, aber auch Chili hatten sie auf dem Buffet angerichtet. Es müsse nicht wenig sein. "Es zählt nur, was auf den Tisch kommt", so die Botschaft für die Eltern.
"Von S bis XXL - Gut drauf durch den Tag" ist ein Projekt des Landesverbandes der Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt sowie der AOK und wird vom Landesgesundheitsministerium gefördert. Am Friedrichsee steigt in den Sommerferien der nächste Kurs.