1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Mehr als nur eine Lebensgeschichte

Mehr als nur eine Lebensgeschichte

Von Karina Blüthgen 21.06.2006, 16:00

Wittenberg/MZ. - Ausgehend von den damaligen umfangreichen Recherchen gelang es ihr, eine der dort Inhaftierten, die jüdische Kinderärztin Miriam Litwin, in Israel ausfindig zu machen. Es folgten Briefe und Telefonate, schließlich trafen sie sich in dem slowakischen Kurort Piestany. "Wir sind tagsüber spazieren gegangen, nachts habe ich das Gehörte aufgeschrieben", erzählte die Autorin über die Entstehung des Buches. Es ist ein Werk geworden, das nachdenklich macht und auf eine intensive Art berührt. Denn es schildert das Leben von Miriam Litwin, geboren in Polen, die schon Anfang der 30er Jahre in Italien studierte, da sie als Jüdin in Polen nicht immatrikuliert worden war.

Die Zeit im Lodzer Ghetto, ihre Inhaftierung, die Gefangenschaft in Wittenberg bis 1945 mit all ihrer Brutalität werden einfühlsam geschildert. "Es hat viel Kraft gekostet", sagte Renate Gruber-Lieblich. "Vor allem die schlimmen Dinge aufzuschreiben und doch das Grausame nicht zu drastisch einzubringen." Auch ihr Verleger Reinhard Cornelius-Hahn, beide kennen sich seit über zwanzig Jahren, erzählte, wie er sie in der anderthalbjährigen Zusammenarbeit für das Buch ermunterte, wenn sie gelegentlich mutlos wurde. "Sie hat eine umfassende akribische Arbeit geleistet und das Thema literarisiert", lobte er. Er bedauerte, dass die "wahrhaftige Literatur" in der jüngsten Vergangenheit leider "auf der Strecke geblieben" sei. "Literatur ist ein Halt fürs Leben, der Werte mitgibt." Umrahmt wurde die Lesung durch Michail Marinow mit gefühlvollen Stücken auf der Violine.

Das neue Buch ist mehr als nur eine Biographie. Es vereint Erlebtes mit Akten, Zeugenprotokollen und Briefen. Auch sind weitere Schicksale von Lagerinsassinnen geschildert. Wo es notwendig erschien, fügt die Autorin Anmerkungen hinzu. Für ihre Recherchen ist Renate Gruber-Lieblich nach Polen, Italien und Schweden gereist. "Wer schreibt, muss sehr neugierig sein", sagte sie.

Renate Gruber-Lieblich: Nachtzug nach Piestany; 312 Seiten; Projekte-Verlag Halle 2006; ISBN 3-86634-131-8; 15 Euro.