Lernen, wie man fit und gesund bleibt
TREBITZ/WITTENBERG/MZ. - Neben dem Stand zum Tasten, hat Constanze Bönigk von der Verbraucherzentrale noch vier andere Tische als "Sinnesparcour" aufgebaut: Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. "Diese kleinen Tests sollen die Sinne der Kinder schärfen", sagt Bönigk. Qualitätsunterschiede sollen sie versuchen zu erschmecken, oder sehen, wie sich das Aussehen des Essens verändert, wenn es angestrahlt wird wie in der Auslage eines Geschäftes.
Der Sinnesparcour läuft im Rahmen der Projektwoche der Grundschule Trebitz. Sie trägt den Titel "Gesund beginnt im Mund und reicht bis in den großen Zeh". In dieser Woche beschäftigen sich die Schüler mit Themen rund um Gesundheit. "Es geht zum Beispiel um Zahnprophylaxe, Körperhygiene oder Rauchen", erklärt Schulleiterin Karin Müller. Aber auch "Sport und Gesundheit" steht auf dem Programm. So besuchen die Schüler ein Fitnessstudio und die Kneipp-Anlagen in Bad Schmiedeberg und veranstalten einen Benefiz-Lauf.
Die erste und zweite Klasse der Schule ist s Deutsche Roten Kreuz in Wittenberg zu Gast. Dort machen sie einen Yoga-Kurs, besichtigen einen Rettungswagen und absolvieren ein Erste-Hilfe-Training. Während Celina, Eric, Leon und Angelina an Aaliyah die stabile Seitenlage üben, zeigen Andrea Kaiser und Jessica Schneider vom Jugendrotkreuz den anderen Kindern, wie man einen Verband richtig anlegt. "Erste Hilfe ist sehr wichtig, es ist gut wenn die Kinder schon früh etwas darüber lernen", sagt Jeanette Liehs, Klassenlehrerin an der Trebitzer Grundschule. Die Kinder sind mit Eifer dabei, verbinden sich gegenseitig und leisten Erste Hilfe. "Am coolsten war der Krankenwagen", sagt Maria. In dem liegt momentan Kevin. M it seiner Hilfe demonstriert Frank Hammerschmidt, wie er einen Beinbruch vor Ort verarztet. Schuh aus, Fußgelenk und Kniegelenk abtasten und Blutdruck messen - das volle Programm. Die Mitschüler schauen gebannt zu. Und nach ihrer Projektwoche wissen bestimmt alle Schüler, wie man fit und gesund bleibt.