1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Lernen in Wittenberg: Darum besucht ein US-Generalkonsul die Evangelische Gesamtschule

Lernen in Wittenberg Darum besucht ein US-Generalkonsul die Evangelische Gesamtschule 

Im Rahmen einer Projektwoche wird in der Wittenberger Evangelischen Gesamtschule der US-Amerikaner Ken Toko begrüßt. Was den Generalkonsul in die Lutherstadt brachte.

Von Corinna Nitz Aktualisiert: 23.11.2022, 12:03
Kenichiro Toko (l.), amerikanischer Generalkonsul, besucht in Wittenberg die Evangelische Gesamtschule „Philipp Melanchthon“.
Kenichiro Toko (l.), amerikanischer Generalkonsul, besucht in Wittenberg die Evangelische Gesamtschule „Philipp Melanchthon“. (Foto: Corinna Nitz)

Wittenberg/MZ - Um amerikanische und afroamerikanische Geschichte ging es am Dienstag im Unterricht der elften und zwölften Klassenstufe an der Evangelischen Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ in Wittenberg. Als Gesprächspartner konnte Kenichiro (Ken) Toko gewonnen werden.

Er ist seit August 2020 in Leipzig US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Den Kontakt vermittelt haben nach Auskunft von Jens Kühnast, der die Gesamtschule mit Birgit Freihube leitet, Kollegen. Für den Gast waren Präsente vorbereitet, darunter auch ein Schulshirt in freundlichem Himmelblau.

Der Termin mit dem Generalkonsul fand im Rahmen einer Projektwoche statt, in der es um das Thema Epochen geht. Laut Ingo Kliche, Geschäftsführer der Gesamtschule, beschäftigen sich die einzelnen Jahrgangsstufen unter anderem mit der Antike oder Diktaturen und eben amerikanischer Geschichte – letzteres auch in der Begegnung mit Ken Toko.

Vor seinem Wechsel nach Leipzig, arbeitete Toko, der in New York City geboren wurde und Absolvent der Georgetown University ist, unter anderem als stellvertretender Botschaftsrat an der US-Botschaft in Kiew.