1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Landrat am Kochtopf: Landrat am Kochtopf: Soziales Promi-Dinner in Wittenberg geht in eine neue Runde

Landrat am Kochtopf Landrat am Kochtopf: Soziales Promi-Dinner in Wittenberg geht in eine neue Runde

Von Marcel Duclaud 17.08.2017, 10:50
Beim Promi-Dinner wird ordentlich getafelt - Küchenchef Christian Hirsch bereitet ein Vier-Gänge-Menü vor. Was es gibt, verrät er noch nicht.
Beim Promi-Dinner wird ordentlich getafelt - Küchenchef Christian Hirsch bereitet ein Vier-Gänge-Menü vor. Was es gibt, verrät er noch nicht. Archiv/Klitzsch

Wittenberg - Die Summe konnte bislang stets gesteigert werden - im vergangenen Jahr sind stolze 15.996 Euro zusammengekommen. Beim so genannten sozialen Promi-Dinner, das im November seine sechste Auflage erlebt. An den Vorbereitungen wird intensiv gearbeitet.

Was längst klar ist: Das Konzept funktioniert. Prominente Zeitgenossen helfen bei Küchenchef Christian Hirsch und beim Service. Geboten werden neben dem Menü ein Unterhaltungsprogramm, eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt und das gute Gefühl, Gutes zu tun: „Wir hätten uns nie träumen lassen, dass das mal so groß wird“, freut sich Christine Peschke vom gleichnamigen Autohaus. Sie hat die Idee mit geboren und gehört zu den drei tragenden Säulen der erfolgreichen Veranstaltung.

Neben ihr sind das noch Danny Huhn, Chef des Lutherhotels und Franz Neise vom N+K Planungs- und Ingenieurbüro. Die Partner beteiligen sich nicht nur an der Finanzierung, sondern stemmen auch die Vorbereitung des Dinners. Das hat sich längst einen Namen gemacht. Beim Publikum - die Karten sind erfahrungsgemäß sehr schnell weg, diesmal sind 196 zu haben. Huhn spricht denn auch von einer „einzigartigen Veranstaltung. Die Stimmung ist grandios, wir erhalten gutes Feedback, das uns motiviert, dranzubleiben.“

Bereits zum sechsten Mal findet im Wittenberger Luther-Hotel das soziale Promi-Dinner statt - am 8. November wird gekocht und serviert für einen guten Zweck. Die Spenden des Abends und die Erlöse aus der Tombola - deren Hauptgewinn ein iPad ist - sollen wiederum regionalen sozialen Projekten, Verbänden oder Vereinen zugute kommen.

Wer was abhaben möchte von dem Spenden-Kuchen kann sich ab sofort und bis zum 29. September schriftlich bewerben: im Autohaus Peschke oder im Luther-Hotel. Karten für das Ereignis sind ab 1. September im Lutherhotel zu haben. Kostenpunkt: 69 Euro. Dafür gibt es Programm, Vier-Gänge-Menü und Begrüßungscoctail.

Aber eben auch bei jenen, die profitieren. Bislang sind das immerhin 72 Initiativen oder Vereine. Pro Jahr gehen zwischen 50 und 80 Bewerbungen ein, die müssen schriftlich erfolgen und detailliert darlegen, um was für ein Projekt es sich handelt, wofür das Spendengeld also benötigt wird. „Wir merken“, sagt Danny Huhn, „der Bedarf ist groß. Es gibt eine Menge Projekte und ein vielfältiges Vereinsleben im Kreis Wittenberg.“ Etliche Schulen und Kindergärten sind bereits in den Genuss von Zuwendungen aus Erlösen des Dinners gekommen, aber auch Adoptiv-Eltern oder das geplante Hospiz im Stift.

Wer in diesem Jahr die Prominenten sind, wollen die Veranstalter noch nicht verraten - es fehlt noch an der Zusage. Klar sei, sie werden mit dem Jahr des Reformationsjubiläums zu tun haben. Bereits zugesagt haben Landrat Dannenberg (als Küchenhilfe) und Oberbürgermeister Zugehör (als Servicekraft).

Klar ist auch, dass diesmal nicht Ulrich Potofski die Moderation übernimmt, sondern der ehemalige voXXclub-Sänger Julian David. Das Programm gestalten unter anderen: Zauberer Peter Lissek, die Sänger Natalie Lament und Stefan Schultz sowie „Krähe“, Nachfolger von „Six“.

(mz)