1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kunst vom verstorbenen Manfred Wenzel: Kunst vom verstorbenen Manfred Wenzel: An Tradition wird festgehalten

Kunst vom verstorbenen Manfred Wenzel Kunst vom verstorbenen Manfred Wenzel: An Tradition wird festgehalten

Von Marcel Duclaud 09.11.2020, 08:10
Das Bild von Manfred Wenzel auf dem Titel des Kalenders 2021.
Das Bild von Manfred Wenzel auf dem Titel des Kalenders 2021. Klitzsch

Wittenberg - Die Tradition der Wittenberg-Kalender wird fortgesetzt, auch nach dem Tod des Künstlers und Kunsterziehers Manfred Wenzel, der im Februar starb. Zum inzwischen neunten Mal ist nach Informationen seiner Tochter, der Schauspielerin Claudia Wenzel der Kunstpostkarten-Kalender erschienen, in einer Auflage von 500 Exemplaren. Er kann in verschiedenen Geschäften in der Stadt zum Preis von Preis 8,95 Euro erworben werden.

„Nach dem Tod meines Vaters gestalte ich diesen Kalender erstmals ohne gemeinsame Auswahl und Diskussionen zu den Werken, aber mit der Gewissheit, im Sinne meines Vaters und des Malers zu handeln. Die vielen Gespräche bei der Auswahl zu den Bildern für den Kalender fehlen genauso, wie er fehlt.

Mit seinen Kunstwerken, besonders als Chronist seiner Heimatstadt Wittenberg wird er in Erinnerung bleiben. Unsere jahrelange künstlerische Zusammenarbeit werde ich - wie er es sich gewünscht hat - fortsetzen“, schreibt sie in einem Vorwort zum Kalender. Die Stadtkirche bekomme einen Teil des Verkaufspreises als Spende und sollte der Weihnachtsmarkt stattfinden, werde wieder ein Projekt des Rotary Clubs unterstützt.

Zu sehen sind wie stets zahlreiche Wittenberg-Motive, die Silhouetten der beiden berühmten Kirchen tauchen mehrfach auf, aus verschiedenen Blickwinkeln. Lutherhaus und Augusteum sind zu sehen, die Elbe, das Hundertwasser-Gymnasium.

Ein bisschen aus diesem Rahmen fallen die „Zeitgeister“ (mehrere Gartenzwerge, von 1983), das Bild eines Moskauer Klosters und eine Kinder-Zeichnung von Claudia Wenzel mit dem Titel „Unsere Familie“, die sie bei der Archivierung des Nachlasses entdeckte.

››Verkauft werden die Kalender u.a. bei Thalia, verbo Solo, Alpha Buchhandlung, Kummer Buchhandlung, Tourist Info oder Cranach Stübchen. (mz)