Konzert im Heidehotel Lubast Konzert im Heidehotel Lubast: Eröffnung mit Abstand
Lubast - Einige organisatorische Besonderheiten kündigt der Vorsitzende des Vereins zur Kultur- und Denkmalpflege Rotta (FDKR), Bernd Richter, für das Eröffnungskonzert der kommenden Saison an. Demnach soll die Veranstaltung am 27. September im Heide-Hotel Lubast zweimal geboten werden, um im Saal die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geltenden Abstandsregeln einzuhalten.
Bitte zu Tisch
Während sonst also 120 Teilnehmer eingelassen werden können, sind es jetzt pro Durchlauf 60. Darüber hinaus werden die Konzerte auf 60 Minuten begrenzt. Wie gehabt kann im Heidehotel die dortige Gastronomie genutzt werden mit dem Unterschied, dass am Tisch bedient wird, wie Richter sagt, der darum bittet, dass zur besseren Planung die Interessenten vorab telefonisch mitteilen, in welchen Konzertdurchgang sie möchten.
Richter zufolge hat es im Vorfeld auch Überlegungen gegeben, wegen der Pandemie-Eindämmungsregeln an einen anderen Ort auszuweichen. Unter anderem sei die Mehrzweckhalle in Rotta im Gespräch gewesen. Der technische Aufwand jedoch wäre wohl zu groß geworden, außerdem hätte es keine Gastronomie gegeben.
Im Heidehotel wird zum Saisonauftakt wie berichtet das Amatis Piano Trio erwartet. Zudem steht der Klarinettist IB Hausmann auf dem Programm. Laut Richter ist der künstlerische Leiter der Konzertreihe des FDKR, der Pianist und Musikprofessor Frank-Immo Zichner, im Gespräch mit den Künstlern. Diese können, wie ein Blick auf die Homepage des Vereins nahelegt, auf eindrucksvolle Konzerte und Zusammenarbeiten verweisen. 2013 feierte das Ensemble sein Debüt im Royal Concertgebouw von Amsterdam.
Genauso wie Zichner aus Berlin neu in der Funktion des Dramaturgen für die künstlerische Arbeit des FDKR ist, ist auch Bernd Richter erst seit kurzem im Amt. Den Vorsitz des Vereins hat er von Erdmute Peuker übernommen. Die langjährige Orchestermusikerin hat den Verein gegründet und in über zwei Jahrzehnten viele namhafte Künstler aufs Land geholt. Richter, der bei Leipzig wohnt und sich nach einer Tätigkeit unter anderem im Management der Pharmabranche im (Un)Ruhestand befindet, sagt: „Ich bin seit 1993 Stammgast im Hotel und in der Konzertreihe.“ Auch sei er bereits im Vereinsvorstand gewesen.
Verabschiedung im Januar
Peuker sollte eigentlich zum Auftakt dieser 26. Saison am 27. September verabschiedet werden. Wie Richter mitteilt, wird dies nun auf den 30. Januar 2021 verlegt. Dann feiert Peuker ihren 80. Geburtstag. Geben soll es ein Festkonzert. Übrigens: Was es bisher gab, kann in einer druckfrischen und von Peuker überarbeiteten Chronik nachgelesen und -geschaut werden.
Das erste Konzert am 27. September beginnt 15 Uhr, das zweite um 16.30 Uhr. Der FDKR bittet um eine rechtzeitige Anmeldung für eines der Konzerte im Heidehotel unter Tel. 034921/720. Name und Kontaktdaten werden aufgenommen und 14 Tage gespeichert.
Chronik dokumentiert wichtige Ereignisse
Rechtzeitig vor Beginn der 26. Saison des FDKR hat dessen Gründerin und langjährige Vorsitzende Erdmute Peuker eine 2015 erschienene Vereinschronik überarbeitet. Das 76 Seiten umfassende Heft wurde in einer Auflage von 250 Stück gedruckt und bietet einen Querschnitt von Veranstaltungen und wichtiger Ereignisse der Jahre 1995 bis 2020. Peuker hat dazu Bilder, Zeitungsartikel sowie einige Korrespondenzen und Programme zusammengetragen. Auf Seite 76 ist ein Gemälde von ihr abgebildet, das die Musikerin, die seit ihrem Eintritt in den Ruhestand malt, im Kemberger Stadtturm zeigt. Sie sitzt mit dem Rücken zum Betrachter und scheint einen Skizzenblock vor sich zu halten. Danebengestellt hat die 79-Jährige zwei Zitate. Eines stammt von Marie von Ebner Eschenbach und geht so: „Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun“. Die Chronik kann beim Verein angefragt werden. (mz)