1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. KfZ-Zulassung: KfZ-Zulassung: Schnellere Bearbeitung mit Terminvergabe

KfZ-Zulassung KfZ-Zulassung: Schnellere Bearbeitung mit Terminvergabe

Von Markus Wagner 20.01.2014, 19:15

Wittenberg/MZ - Autobesitzer können jetzt Zeit sparen. Die Kreisverwaltung bietet eine Terminvergabe in der Zulassungsbehörde an. Wer sich elektronisch mindestens einen Tag vorher anmeldet, soll nach spätestens 15 Minuten fertig sein.

„Das Aufkommen in der Zulassungsstelle ist schwer vorherzusagen“, sagt der zuständige Fachdienstleiter Holger Zubke. Kämen innerhalb kurzer Zeit 20 Antragsteller, die ein neues Fahrzeug an- oder ein altes abmelden wollen, führe dies zu erheblichen Wartezeiten. Der neue Online-Service soll die deutlich verkürzen - und im Amt den Personaleinsatz planbarer machen.

Für Autofahrer mit Computer ist die menügeführte Terminvergabe recht einfach. Von der Homepage der Kreisverwaltung aus wird durchs entsprechende Unterverzeichnis gelotst. Wer will, kann Unterlagen schon mal elektronisch überreichen, ansonsten bleibt es vorerst allerdings bei der reinen Terminvergabe. Das Problem: Nach wie vor ist die Frage, wie Signaturen die fehlende Unterschrift auf diesem Weg ersetzen können. „Wir haben in allen Bereichen diese Schwierigkeiten“, sagt Landrat Jürgen Dannenberg (Linke). Schon die Frage, wie Autobesitzer ohne Termin im Amt an ihre gesiegelten Kennzeichen kommen, ist offen.

Besitzer des neuen Personalausweises könnten die Signatur-Funktion zwar freischalten lassen, allerdings soll das erste Verfahren, ohne dass der Bürger persönlich im Amt erscheinen muss, zumindest in der Kfz-Stelle frühestens 2015 eingeführt werden. Dann wird es neue Siegel für die Kennzeichen geben, die der Autobesitzer selbst entwerten kann und dann nur noch online die Abmeldung vornimmt.

Zoll kassiert KfZ-Steuer

Bis dahin wird man das Internet allerdings noch mehr brauchen: Ab April wird die Kfz-Steuer nicht mehr vom örtlichen Finanzamt, sondern von der Zollverwaltung in Magdeburg eingezogen. Bei Neuzulassungen wird schon jetzt genau geprüft, ob eine Steuerschuld vorliegt. „Bislang“, sagt Zubke, „konnte der Bürger es schnell vor Ort klären, wenn es da Probleme gab.“ In Zukunft muss man sich nach Magdeburg wenden. Abteilungsleiterin Petra Gutzaluk weist vorsorglich schon mal darauf hin.

Zubke rät, von der neuen Terminvergabe möglichst Gebrauch zu machen. „Das erspart Wartezeiten.“ Ob die Wartezeit für diejenigen, die weiterhin ohne Anmeldung vorstellig werden, länger wird, ist unklar. „Es werden ja nicht mehr Antragsteller“, sagt Zubke. Sollten mehr mit Termin erscheinen, müsse man das Personal eben umlenken. Er hofft, mit dem Verfahren etwas mehr Planungssicherheit zu bekommen. Denn im Moment ist der Andrang für die Mitarbeiter eine Wundertüte. „Es ist kein System zu erkennen, wann besonders viele in die Kfz-Zulassungsstelle kommen.“