Keine Gepäckschließfächer Keine Gepäckschließfächer: Radler am Bahnhof Wittenberg müssen umziehen

wittenberg - Der Weg in die Stadt ist weit und die Tagestouristen werden bestimmt nicht weniger - sie müssen allerdings weiterhin ihr Gepäck durch die Gegend schleppen, wenn sie am Hauptbahnhof der Lutherstadt ankommen. Im Zuge der laufenden Abrissarbeiten am alten Empfangsgebäude waren die entsprechenden Münzautomaten abgebaut worden. Mehrere MZ-Leser hatten sich daraufhin über die mangelnde Aufbewahrungsmöglichkeit beschwert.
Die Deutsche Bahn AG bekräftigte in dieser Woche auf Anfrage der MZ erneut ihre Angaben vom Frühjahr, dass „Schließfächer für den Bauzeitraum leider nicht zur Verfügung gestellt werden können“. Diese würden erst „mit der Eröffnung des Grünen Bahnhofs in der zweiten Jahreshälfte 2016“ wieder genutzt werden können.
Der Bau des neuen Empfangsgebäudes, von dem seit Anfang Juli der Grundstein aus der Wiese südlich des Zeltdachs ragt, hat unterdessen auch Auswirkungen auf die Fahrradfahrer. Ab dem 24. August steht die bisherige Abstellanlage nicht mehr zur Verfügung. Per Infozettel vor Ort werden die Radfahrer gebeten, ihre Fahrzeuge stattdessen im Bereich des benachbarten Busbahnhofes abzustellen, dort soll für die Bauzeit eine provisorische Anlage zur Verfügung stehen.