1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Jubiläum in Gohrau: Jubiläum in Gohrau: Der Herzog feiert 160. Geburtstag

Jubiläum in Gohrau Jubiläum in Gohrau: Der Herzog feiert 160. Geburtstag

Von Henrik Klemm 01.10.2016, 07:00
Helga Henze und ihr Mann kümmern sich seit vielen Jahren um die Gäste im Lokal „Zum Herzog von Anhalt“. Am 2. Oktober wird in Gohrau das 160-jährige Bestehen ihrer Kneipe gefeiert.
Helga Henze und ihr Mann kümmern sich seit vielen Jahren um die Gäste im Lokal „Zum Herzog von Anhalt“. Am 2. Oktober wird in Gohrau das 160-jährige Bestehen ihrer Kneipe gefeiert. Henrik Klemm

Gohrau - Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Gohraus Gaststätte „Zum Herzog von Anhalt“ gibt es nun schon 160 Jahre. Und so haben sich Helga und Lothar Henze entschlossen, am Sonntag, 2. Oktober, ab 20 Uhr in ihre Kneipe einzuladen. Sie hoffen, dass viele Gäste den Weg zur Gastwirtschaft, die Gottlieb Seiffert im Jahr 1856 erbaut hat, finden werden und im Saal mit etwa 120 Plätzen so richtig und wie schon lange nicht mehr die Post abgeht.

Entdeckung auf dem Spitzboden in Gohrau

Das Ehepaar Henze steht seit 1980 hinter dem Tresen, er hauptberuflich und sie mit viel Spaß und Engagement neben ihrer Arbeit im Kraftwerk Vockerode. Nach einigen Jahren der Pacht kauften die Gohrauer den „Herzog von Anhalt“ im Jahr 1984. Umbauarbeiten standen an, das Dach wurde neu gedeckt. „Oben auf dem Spitzboden war mit blauer Farbe auf Putz geschrieben, dass Gottlieb Seiffert 1856 das Haus erbaut hat“, erzählt Helga Henze von der Entdeckung vor über 30 Jahren.

Und auch auf einer historischen Ansichtskarte ist der Name des ersten Wirtes zu finden. Viel mehr wissen die beiden nicht aus den ersten Jahrzehnten der Historie ihres Hauses. Doch - eine Geschichte gibt es da noch, ergänzt Helga Henze: Louise Seiffert, die Tochter des Wirtes, wird im Testament der Baronin Julie von Cohn-Oppenheim als deren langjährige Gesellschafterin und Wirtschafterin mit 150.000 Mark bedacht. Diese Zeiten sind längst Geschichte.

Die jüngere Vergangenheit brachte den Wirtsleuten indes einige Sorgen. Nach 1990, so Helga Henze, die da Bürgermeisterin in Gohrau wurde, es elf Jahre blieb und in der Verwaltung arbeitete, kamen Jahr für Jahr immer weniger Gäste.

Die zu DDR-Zeiten immer freitags, sonnabends und sonntags angebotenen und bestens besuchten Diskotheken gab es bald nicht mehr, Öffnungszeiten wurden verkürzt... Doch die Henzes, heute beide Pensionäre, blieben und machten weiter. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, sagt die Wirtin und bietet auch künftig ihren Saal samt Service etwa für Familienfeiern an.

Am 2. Oktober wird in der Gohrauer Gaststätte „Zum Herzog von Anhalt“ ab 20 Uhr gefeiert. DJ Gido, der jetzt in Kassel lebt, aber aus Gohrau stammt, wird für Stimmung und die passende Musik sorgen. Zudem treten Bibi Lightning und Chu Tan Cuong auf.

Lightning wird als Live-Rockmusiker angekündigt. Er covert Country-, Blues- und Rocksongs.

Chu Tan Cuong ist ein vietnamesischer Großmeister im Kung-Fu aus Halle. Seit 28 Jahren schon kennen sich der herausragende Sportler und die Familie Henze. „Er ist unser Pflegesohn“, sagt Helga Henze. Erste Kontakte entstanden, als für den damaligen Studenten aus Halle zum besseren Erlernen der deutschen Sprache eine helfende Familie gesucht wurde. In Gohrau fand er sie. (mz/hk)

Frühschoppen gibt’s am Sonntag, ansonsten ist von Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr geöffnet. Offene Türen findet einmal im Monat auch der Pfarrer in Gohrau, der im Vereinszimmer einen Seniorenkreis durchführt. Im Winter nähen dort die Frauen vom Trachten- und Heimatverein, Helga Henze ist die Vorsitzende, historische Kostüme.

Nachfolger gesucht

Lange wird das alles gleichwohl so nicht mehr gehen: Der „Herzog von Anhalt“ steht zum Verkauf. Mit 70 Jahren - etwas Zeit ist noch - will sich Helga Henze zur Ruhe setzen, mehr Zeit für ihre Kinder, Enkelkinder und ihre Hobbys haben. Die Malerei - Tiermotive liegen da ganz vorn - hat es ihr angetan.

Eines ihrer Werke hat übrigens selbst Prinz Eduard von Anhalt begeistert, als der vor Jahren mit Moderatorin Singa Gätgens auf einer Landtour des MDR-Fernsehens auch in Gohrau Station machte. Schließlich war ja einer seiner Vorfahren Namensgeber fürs Lokal. Er zögerte also nicht lange und kaufte das Ölbild von Helga Henze. Ein geeigneter Interessent für die Gohrauer Wirtschaft ist indes noch nicht gefunden.

Doch das steht - sieht man mit welcher Begeisterung die Henzes ihre Party vorbereiten - dieser Tage nicht im Vordergrund. Jetzt soll erst einmal gefeiert werden. „160 Jahre Kneipe“ haben die Henzes auf ihre Plakate und Flyer geschrieben. Und sie sind optimistisch, dass es eine schöne Party wird. (mz)

Seit 160 Jahren gibt es die Kneipe „Zum Herzog von Anhalt“ in Gohrau.
Seit 160 Jahren gibt es die Kneipe „Zum Herzog von Anhalt“ in Gohrau.
Henrik Klemm
Am 2. Oktober wird in Gohrau das 160-jährige Bestehen der Kneipe „Zum Herzog von Anhalt“ gefeiert.
Am 2. Oktober wird in Gohrau das 160-jährige Bestehen der Kneipe „Zum Herzog von Anhalt“ gefeiert.
Henrik Klemm