Hütte für Stadtinformation steht an der Schlosswiese
Wittenberg/MZ/wam. - "Es ist ja nur ein Provisorium", räumt Ausbilder Guntram König ein. Im Winter sei geplant, die Lehrlinge einen ordentlichen Pavillon - "vornehmlich aus Holz und Glas" - anfertigen zu lassen, der die Holzhütte ablösen soll. Die stehe nun erst einmal für drei Monate.
Im BBZ hat der Marktstand ein neues Gesicht erhalten. Die braunen Holzlatten sind außen grau gestrichen, das Dach ist mit Schweißfolie regensicher gemacht. Für den Innenraum haben die Lehrlinge Regale angefertigt, der Klapptresen an der nun einzig offenen Seite ist so gestaltet, dass Ware unter einer Glasscheibe ausgelegt werden kann. Busreisende sollen hier Informationen erhalten und Andenken kaufen können.
Die Marketinggesellschaft hat die Hütte aufbauen lassen, weil die Wittenberg-Information zu klein sei, um eine ganze Busreisegruppe zu bedienen, hatte Matthias Diebel von der Werbegemeinschaft Altstadt - einer der Gesellschafter der Marketinggesellschaft - erklärt (die MZ berichtete).
Die zwei mal drei Meter große Hütte, die nun auf städtischem Gelände an der Schlosswiese steht, wird nach Auskunft der Stadt "geduldet", um einen Test zu ermöglichen, ob sie überhaupt angenommen werde.