Infrastruktur Hundeluft freut sich über neuen Spielplatz
Die Inbetriebnahme der Geräte sorgt im Coswiger Ortsteil Hundeluft für Dorffeststimmung.

Hundeluft/MZ - Welchen Stellenwert ein Spielplatz gerade im ländlichen Raum erreichen kann, zeigt die Wiedereröffnung des Hundelufter Spielplatzes am Mittwoch. Die Dorfgemeinschaft war vorbereitet. Neben dem standesgemäßen Band, welches durchschnitten werden musste, waren auch die vielen neuen Spielgeräte mit bunten Luftballons dekoriert und kündigten so den großen Moment schon im Vorfeld an. Ein paar Festzeltgarnituren, die mit Kuchen und vielen anderen süßen Überraschungen für Klein und Groß bestückt waren, standen rechtzeitig bereit. Ein großer Grill wurde angefeuert. Und selbst ein kleiner Bierwagen - der dieses Mal in erster Linie Fassbrause ausschenkte - war vorgefahren.
Eröffnung wird fast zum Dorffest
Teilweise hatten sich an diesem Nachmittag über 80 Hundelufter mit ihren Kindern von der Qualität des neuen Spielplatzes überzeugt. Selbst Bürgermeister Axel Clauß (parteilos) zeigte sich überrascht und erfreut darüber, dass diese Eröffnung den Charakter eines kleinen Dorffestes angenommen hatte. Ohnehin gehöre die Eröffnung von Spielplätzen zu den angenehmsten Aufgaben im Amt, umso mehr aber wenn dem durch die Anwohner so viel Bedeutung beigemessen wird.
„Wenn wir in Spielplätze investieren, investieren wir in das Wertvollste, was unsere Stadt hat. Unsere Kinder“, statuierte Clauß. Der Nachwuchs solle hier nämlich nicht nur spielen, sondern später auch weiterhin im Ort wohnen. Neben einem Kletterturm mit großer Rutsche und einem kleinen stationären Bagger, die aufgrund des tadellosen Zustandes erhalten bleiben konnten, wurden insgesamt sechs neue Spielelemente errichtet. Besonders das nagelneue Trampolin wurde bereits am Mittwoch von etlichen tobenden Jungen und Mädchen auf Herz und Nieren getestet. Außerdem wurde eine große Nestschaukel, eine Kleinkinderrutsche, ein Balancierbalken, eine Federwippe und ein schon bei der Eröffnung zum Teil rasant kreisendes Sitzkarussell aufgebaut. Darüber hinaus wurde in eine stationäre Tischtennisplatte investiert und es wurden zwei neue Fußballtore für den angrenzenden Bolzplatz angeschafft.
Auch Treffpunkt für die Eltern
Für all das Neugeschaffene mussten laut Clauß Rechnungen in einer Gesamthöhe von 34.000 Euro beglichen werden. Fast 30.000 Euro davon kamen aus Fördergeldprogrammen des Landes Sachsen-Anhalt. Das kleine Areal, das sich mit Spiel- und Bolzplatz am Hundelufter Rodelberg erstreckt, bietet auch etliche Sitzmöglichkeiten für die Erwachsenen. „Die Kinder werden ja oft von ihren Eltern begleitet“, sagte Ortsbürgermeister Bernd Möritz (Hundelufter Findlinge), „somit ist so ein Spielplatz auch ein guter Treffpunkt für das Dorf.“
Dieser wurde ohne weitere Aufforderung sozusagen im Nu von etwa zwei Dutzend Kindern sofort bevölkert. „Die sehen alle sehr zufrieden aus“, meinte Katharina Neuhaus, die sich als Grünen-Politikerin sowohl im Hundelufter Ortschafts- als auch im Coswiger Stadtrat engagiert, „Ich glaube, dieser Spielplatz wird ein Renner.“
