Hobby Hobby: Bilder aus «halber Höhe»
bad schmiedeberg/MZ. - Der Aufwand, räumt Günter Obst ein, ist beträchtlich. Aber das Ergebnis rechtfertigt die Mühe. Da ist der große, neun Meter hohe bunte Ballon, der über der Erde schwebt und ein eindrucksvolles Bild abgibt. Da sind die Bilder, die eine mit raffinierter Technik gesteuerte Kamera liefert, die am kleinen Korb, der am Ballon hängt, befestigt ist, sich drehen lässt und kippen und Fotos "aus halber Höhe" erlaubt.
Um die Fotografien geht es dem Bad Schmiedeberger, der lange ein Foto-Geschäft in der Leipziger Straße betrieb, zuvörderst. Deshalb suchte er nach seiner Pensionierung einen Weg, um Bilder von oben machen zu können. Er stieß via Internet auf den Modell-Heißluftballon-Sport. Der Ballon soll als eine Art "schwebendes Stativ" fungieren. Die Modell-Ballone sind so etwas wie die kleinen Schwestern der großen Heißluft-Ballone, in deren Körben Menschen fahren können. Das geht bei den "Kleinen" nicht, trotzdem gibt es nicht wenige, die sich diesem Hobby widmen und sogar Wettkämpfe austragen.
Günter Obst gehört jetzt auch dazu. Er hat rund ein Jahr gebraucht, um sich seinen Ballon zu basteln. Der ist ein Eigenbau, genäht aus speziellem Ballonstoff. Die Fototechnik, ausgelöst wird per Funk, ist ein eigenes Kapitel. Dass er inzwischen - 2009 hob sein Ballon zum ersten Mal ab - das ganze Prozedere bestens beherrscht, zeigte eine am Dienstag für die MZ veranstaltete Probevorführung. Binnen weniger Minuten war der Ballon mittels Ventilator gefüllt, die Luft erhitzt durch Propangas und einen Brenner und schwebte mehrere Meter über dem Boden.
Natürlich gibt es zahlreiche Regeln für die Sportler. Mehr als hundert Meter hoch dürfen ihre Ballone nicht in den Himmel steigen, es braucht eine Aufstiegsgenehmigung vom Luftfahrtsamt.
Günter Obst reist seit Jahren zu den Treffen der Modell-Ballonsportler. Ihre Wiege steht im Schwarzwald, dort organisiert Richard Bölling regelmäßige Treffen mit rund 80 teilnehmenden Teams. Der Bad Schmiedeberger, der weit und breit der einzige ist, der sich diesem Hobby in der Region zuwendet, will sich ein bisschen revanchieren. Weshalb er an diesem Wochenende zum ersten Bad Schmiedeberger Modell-Ballontreffen lädt. Zugesagt haben acht Teams, unter ihnen Richard Bölling aus dem Brigachtal und der Braunschweiger Olaf Schneider, der Vorsitzender der Sparte Modellballone beim Deutschen Modellflieger-Verband ist.
Günter Obst möchte zum einen seine Heimat präsentieren, zum anderen den Modellballon-Sport hier ein bisschen bekannter machen, zum dritten hofft er auf künftige Mitstreiter, die sich für solch ein seltenes Hobby begeistern können. Für das Wochenende wünscht sich Günter Obst aber vor allem wenig Wind. Wenn es stürmisch ist, könnte das all die schönen Pläne - und Bilder - zunichte machen. Die Ballone reagieren, das hat sich am Dienstag gezeigt, auf den leichtesten Windhauch.