1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Hilfsaktion: Hilfsaktion: In Elster wird jetzt mächtig rangeklotzt

Hilfsaktion Hilfsaktion: In Elster wird jetzt mächtig rangeklotzt

Von H.-DIETER KUNZE 08.05.2009, 18:21

ELSTER/MZ. - Im Rahmen der Sendereihe "Mitten im Leben" werden deutschlandweit außergewöhnliche Schicksale aufgegriffen und dokumentiert. Der Auftakt war vor einer Woche, als Bauleute, private Helfer und ein Kamerateam in der Mittelstraße anrückten und den Startschuss gaben (die MZ berichtete). Am Freitag war bereits ein großer Teil der Arbeiten auf drei Wohnetagen erledigt.

Das Gebäude erhielt komplett neue Thermofenster, Innentüren wurden erneuert, teilweise versetzt oder neue eingebaut. Jedes der zehn Kinder soll ein eigenes Zimmer mit separatem Eingang von den Fluren aus bekommen. In der Gemeindeverwaltung Elster habe dieses Projekt Zustimmung gefunden und erfahre jede erdenkliche Unterstützung, versichert Bürgermeister Peter Müller (Alternative Wählergemeinschaft). Oft ist er selbst auf der Baustelle und informiert sich über den Fortgang der Arbeiten. Die Planung und Bauleitung hat er Siegmar Kieselstein übertragen. Erfahrungen genug hat er, war er doch jahrelang Leiter des Bauamtes in Elster. Der Ruheständler reserviert: "Wenn ich vorher gewusst hätte, was ich mir da aufhalse." Ziel war es, die Rekonstruktion des Gebäudes bis zu diesem Wochenende wenigstens im Groben abzuschließen. Aber es gab nicht vorhersehbare Probleme, die sich erst bei den Arbeiten zeigten. Teile der Sanitäranlage beispielsweise waren in schlimmerem Zustand als erwartet. Auch die elektrische Anlage musste zu großen Teilen komplett erneuert werden. Gegenwärtig stehen Malerarbeiten im Vordergrund. Dabei helfen auch Lehrlinge vom Internationalen Bund in Wittenberg. Unterstützt und angeleitet werden die angehenden Bau- und Metallmaler in Elster von ihrem Lehrausbilder Peter Gehlhaar.

Auch sonst ist die Welle der Hilfsbereitschaft sehr groß. Firmen aus der Region und auch überregional ansässige Unternehmen helfen beim Umbau, wo sie nur können. Dem Fernsehsender gelang es, zahlreiche Sponsoren zu finden. Unter anderem werden die Türbeschläge und -schlösser aus einem Betrieb in der Nähe von Salzburg geliefert. Aber auch der "Hilferuf" über die MZ fand in vielen Orten des Landkreises Gehör. Bürger spendeten spontan Möbel, Kleidungsstücke und andere Materialien für das Projekt, meinte anerkennend Bürgermeister Peter Müller und bedankt sich für die Unterstützung.

Jana und Hartmut Fürst, die Eltern, können ihr Glück und die Welle der Hilfsbereitschaft manchmal gar nicht richtig fassen. Ebenso ihre zehn Kinder Markus (21 Jahre), Julia (16), Chris (12), Märien (11), Maycel (10), Steven (9), Peter (6), das Zwillingspaar Jeanette und Denyel (5) sowie Nesthäkchen Thomas (3). "Dass diese Aktion so große Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft findet, hätten wir uns niemals träumen lassen", meinen Jana und Hartmut Fürst sichtlich beeindruckt und sehr bewegt und bedanken sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Sponsoren.

Vorgesehen ist, das Gros der Baumaßnahmen am kommenden Freitag endgültig abzuschließen. Dazu wolle der Fernsehsender eine Einweihungsparty für alle Beteiligten organisieren, sagt Bürgermeister Peter Müller.