1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. GTS Friedrichstadt : GTS Friedrichstadt Wittenberg: Schüler freuen sich über Stipendium vom Lions-Club Wittenberg

GTS Friedrichstadt  GTS Friedrichstadt Wittenberg: Schüler freuen sich über Stipendium vom Lions-Club Wittenberg

Von Andreas Benedix 01.02.2017, 06:00
Die Unterstützung des Lions-Clubs für die Ganztagsschule wird mit der Übergabe des symbolischen Schecks am Dienstag auch ins Bild gesetzt. Dabei sind: Leann Herrmann, Lions-Präsident Wolfgang Kristof, Lara Michelle Ristock, Schulleiterin Ines Petermann, Julia Brauckhoff und die Lions-Kommunikationsbeauftragte Ramona Gonszczyk (v. l. n. r.)
Die Unterstützung des Lions-Clubs für die Ganztagsschule wird mit der Übergabe des symbolischen Schecks am Dienstag auch ins Bild gesetzt. Dabei sind: Leann Herrmann, Lions-Präsident Wolfgang Kristof, Lara Michelle Ristock, Schulleiterin Ines Petermann, Julia Brauckhoff und die Lions-Kommunikationsbeauftragte Ramona Gonszczyk (v. l. n. r.) Benedix

Wittenberg - Berechtigter Stolz steht am Dienstagvormittag in die Gesichter von Leann Herrmann, Lara Michelle Ristock und Julia Brauckhoff geschrieben. Die Mädchen sind drei von insgesamt acht Schülerinnen und Schülern der Ganztagsschule (GTS) „Friedrichstadt“, die sich ab Februar über ein monatliches Stipendium in Höhe von jeweils 20 Euro freuen können.

Ermöglicht wurde diese Zuwendung durch den Lions-Club Wittenberg. Dessen Präsident, Wolfgang Kristof, überreicht Schulleiterin Ines Petermann den entsprechenden Scheck. „Das Gesamtkonzept dieser Schule hat uns überzeugt, diese finanzielle Zuwendung an die Ganztagsschule zu vergeben“, begründet der promovierte Chemiker die Auswahl der Bildungseinrichtung.

Was damit gemeint ist, wird aus den Worten von Schulleiterin Ines Petermann deutlich. Wie sie erläutert, wurden als Kriterium für die Nominierung der Stipendiaten nicht nur deren schulische Leistungen herangezogen, sondern durch Lehrkräfte und Mitschüler auch deren persönliches sowie soziales Engagement bewertet.

So ist Leann eifrig bemüht, einem Mitschüler aus Syrien tatkräftig unter die Arme zu greifen. „Ich versuche, ihm viel zu helfen. In Mathe und in Englisch kommt er jetzt schon ganz gut mit. In Deutsch versucht er, die Schriftsprache zu erlernen. Nur in den Naturwissenschaften hat er wegen der vielen Fachbegriffe noch große Schwierigkeiten“, charakterisiert die Achtklässlerin die Fortschritte ihres Banknachbarn.

Die Ganztagsschule „Friedrichstadt“ vereint in sich die Schulformen Sekundarschule und Gemeinschaftsschule. Derzeit unterrichten 38 Lehrer in 17 Klassen. Innerhalb der Gesamtschule kann nach dem 13. Ausbildungsjahr das Abitur erworben werden.

Der Lions-Club Wittenberg wurde 1995 gegründet. Er ist Mitglied der weltweit agierenden Organisation Lions International, wobei Lions für International–Intelligence–Our-Nations–Safety steht. Die Mitglieder sind ethischen Grundsätzen verpflichtet, die sich unter anderem am Geist der gegenseitigen Verständigung unter den Völkern der Welt orientieren. Gemäß dem Leitgedanken „We serve! – Wir helfen!“ unterstützt der Club in der Stadt und der Region kulturelle und soziale Projekte. Das Clublokal befindet sich in der Collegienstraße 56/57. (mz/abx)

Lara Michelle besucht derzeit die sechste Klasse und ist als Stadtführerin aktiv. So manche Stunde ihrer Freizeit verbringt sie damit, vorzugsweise Kindern und Jugendlichen aus nah und fern ihre Heimatstadt nahezubringen. „Besonders in diesem Jahr werden wir noch eine Menge zu tun kriegen“, ist sie mit Blick auf das Reformationsjubiläum überzeugt.

Julia absolviert ebenfalls die Klassenstufe acht. Sie glänzt nicht nur durch besonders gute Leistungen, viel Fleiß sowie ihre Bescheidenheit, sondern war maßgeblich an der Gestaltung von Exponaten ihrer Schule für die Ausstellung „95 Türen zur Reformation“ beteiligt, die im vergangenen Jahr in der Wittenberger Innenstadt gezeigt wurde.

Alle drei Mädchen können das Stipendium gut gebrauchen. Wie sie übereinstimmend berichten, erhalten sie von ihren Eltern kein Taschengeld. So mancher Wunsch kann für sie nun in Erfüllung gehen. „Das Stipendium soll für euch und eure Mitschüler Ansporn sein. Am Ende des Schuljahres werden wir neu darüber entscheiden, wer in den Genuss dieser Zuwendung kommt“, gibt Ines Petermann ihren Schützlingen mit auf den Weg.

Für Wolfgang Kristof steht indes schon fest, dass das Projekt der Vergabe von Stipendien an Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule „Friedrichstadt“ durch den Lions-Club weitergeführt werden soll. (mz)