Gespräch in Wittenberg Gespräch in Wittenberg: Talken mit Wenzel und Tietke

Wittenberg - Am 8. Mai gibt der bekannte Boogie-Woogie-Pianist und bekennende Eisenbahn-Fan Axel Zwingenberger um 19.30 Uhr ein Konzert in der Phönix Theaterwelt Wittenberg. Bereits um 17 Uhr ist er an diesem Tag im Clack-Theater der Stadt zu erleben. Zwingenberger steht dort auf der Gästeliste des ersten „Wittenberg Talk“, zu dem zwei gebürtige Wittenberger und Wahl-Berliner einladen: die Schauspielerin Claudia Wenzel und der Buchautor Mathias Tietke. Das neue Format soll nach Möglichkeit künftig zweimal jährlich stattfinden.
Die Auftaktveranstaltung haben Wenzel und Tietke unter das Thema „Wittenberg heute und was kommt nach 2017?“ gestellt. Schwingt sie da wieder mit, die unterschwellige Sorge, dass Wittenberg nach dem Reformationsjubiläum in einen Dornröschenschlaf fallen könnte? Zumindest suggeriert das der Subtext. Tietke verweist bereits in seinem 2015 erschienenen Buch „Die 99 besonderen Seiten der Stadt“ darauf, dass Wittenberg noch mehr zu bieten hat, auch mehr bedeutende Persönlichkeiten als Luther und Melanchthon. Doch dominiere der Eindruck, dass es außer der Reformation in der Stadt nichts „gegeben zu haben scheint“. Wobei Tietke ausdrücklich betont: „Es geht nicht darum, etwas zu bekämpfen. Aber es muss auch das andere geben.“
Was dieses andere sein kann, darüber darf am Sonntag im Clack-Theater getalkt werden. Neben Axel Zwingenberger werden der Wittenberger Stadtführer und Autor Thomas Glaubig, die Leiterin der Touristeninfo Kristin Ruske und Sabine Jahn (Edeka-Marktleiterin) sowie der Radsportler Uwe Raab und der Filmemacher Peter Benedix angekündigt. Letzterer arbeitet Tietke zufolge gerade an einem Dokumentarfilm über Wittenberg. Außerdem habe Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) seine Teilnahme zugesagt. Für Musik sorgt das Jazz-Sextett „They are coming“ vom Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg.
Der Eintritt zum „Wittenberg Talk“ im Clack-Theater beträgt 18 Euro. Mehr Informationen zum Konzert mit Axel Zwingenberger im Phönix stehen beiwww.theater-wittenberg.deim Netz. (mz)