1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Freude in Wittenberg: Freude in Wittenberg: 36.000 Euro von "Town & Country"-Stiftung ausgeschüttet

Freude in Wittenberg Freude in Wittenberg: 36.000 Euro von "Town & Country"-Stiftung ausgeschüttet

Von Paul Damm 23.08.2018, 08:05
Mit Bobbycar und gesanglicher Begleitung sorgen Mädchen und Jungen des Kindertagesstättenwerks für Unterhaltung.
Mit Bobbycar und gesanglicher Begleitung sorgen Mädchen und Jungen des Kindertagesstättenwerks für Unterhaltung. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Zu den Klängen des Schlagers „Im Wagen vor mir fährt ein blondes Mädchen“ sausen zwei Kinder mit ihren Bobbycars über die Bühne des historischen Saals im Alten Rathaus. Gemeinsam mit anderen Mädchen und Jungen des Kindertagesstättenwerks der Lutherstadt Wittenberg zeigen sie an diesem Montagnachmittag ein buntes Programm aus Tanz und Gesang, sorgen für gute Stimmung.

Während die Kleinen noch etwas aufgeregt waren, immerhin war es ja ein großer Auftritt für sie, überwog bei den Großen schon die gute Laune. Denn bei dieser Festveranstaltung ging es um einen guten Zweck. Der historische Rathaussaal war dafür zuvor aufwendig mit Blumen und Bannern geschmückt worden, die auf die Town&Country-Stiftung aufmerksam machen, deren Motto „Wir bauen, helfen und unterstützen“ lautet und die genau das an diesem Tag umsetzen wollten.

Die Stiftung beruft sich dabei durchaus auf keinen geringeren als den früheren US-Präsidenten John F. Kennedy: „Einen Vorsprung im Leben haben wir, wenn wir da anpacken, wo die anderen erst einmal reden.“ Dieses Zitat hat sie sich im Jahr 2009 bei ihrer Gründung zu Herzen genommen, um verschuldeten und in Not geratenen Bauherren zu helfen.

Jeweils 1000 Euro erhalten haben zum Beispiel „Kinderland Sorglos“, Einheit Wittenberg, FC Victoria 2014, FC und Radsport Grün-Weiß Piesteritz, Blau Weiß Nudersdorf, VfB Rackith, Sport plus Gesundheit Wittenberg, Triathlonfreunde, Projektschmiede Wittenberg, Theaterjugendclub „Chamäleon“, Feuerwehrverein Zahna, Freunde der Feuerwehr Straach, „Miniclub - ganz groß“ Apollensdorf, Verein Pflege- und Adoptivfamilien Anhalt-Wittenberg, Begegnungszentrum Wittenberg-West, Kreisanglerverband, Förderverein Kreissportbund und Kreissportbund, Licht an! Konzerte Wittenberg, Behindertenverband Wittenberg, Internationaler Bund, Verein der KJF der Stadt Wittenberg.

Zudem setzt sie sich auch für körperlich sowie geistig benachteiligte Kinder ein und will einen Beitrag für ein möglichst unbeschwertes Leben leisten.

Um die Spendenaktion der Stiftung anzukurbeln, wird an Informationsständen dafür geworben. Zudem wird bei jedem Hausbau ein Betrag in Höhe von 500 Euro abgezweigt, der anschließend in die Spendenkasse wandert. „Jede einzelne Zustiftung trägt zur Erfüllung der Stiftungszwecke bei und ermöglicht die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen“, wird im Internet appelliert.

„Natürlich ist in jedem Jahr die Anspannung hoch, wie viel Geld am Ende zusammenkommt“, erzählt Stiftungs-Botschafterin Katharina Müller. „Doch ich kann mit Stolz verkünden, dass in diesem Jahr eine Summe in Höhe von 36.000 Euro erzielt wurde.“

Marcus Riedl, Projektleiter der Haus- und Industrieservice GmbH aus Wittenberg konnte damit am Montag 36 Vereine und Organisationen beglücken, die Zuschüsse in Höhe von jeweils 1000 Euro erhielten. Darüber haben sich dann unter anderen auch die Kinder der Integrationskindertagesstätte „Flax und Krümel“ gefreut, die das Programm mit Gesangseinlagen untermalten.

„Ich bin so glücklich, wenn ich sehe, wie sehr sich die Kinder beziehungsweise die Vereine über die Spendengelder freuen. Dann wird einem wieder bewusst, wie wichtig es war, diese Stiftung entstehen zu lassen“, schwärmte Katharina Müller.

(mz)