Freizeit Wittenberg Freizeit in Wittenberg: Erster Mehrgenerationenspielplatz der Stadt ist fertig

Wittenberg - Gaaanz vorsichtig treten die Besucher auf den frisch ausgesäten Grassamen herum. Sie wollen nicht spielen, nur schauen. In Wittenberg-West ist in den vergangenen Wochen der erste Mehrgenerationenspielplatz der Stadt entstanden. Ausgebaut wurde für gut 93.000 Euro eine bereits als Spielfläche vorhandene Anlage an der Willy-Lohmann-Straße. Damit hat die demographische Entwicklung, eine immer älter werdende Gesellschaft, auch diesen Bereich erreicht. Jung und alt werden hier gemeinsam spielen, freilich (meist) an unterschiedlichen Geräten. So ist es gedacht.
Der neue Platz direkt neben der Karl-Marx-Schule ist das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung seit 2013. Die Stadt verfolgt mit der Anlage das Ziel, das lange von Überalterung bedrohte Quartier West, in das die Wohnungsgesellschaften nach „Kyrill“ erheblich investiert haben, weiter zu entwickeln, erläutert Uwe Branschke vom Fachbereich „Öffentliches Bauen“. Es sei wichtig, dass sich alle Altersgruppen gegenseitig wahrnehmen.
Rutschenhaus und Reifenschwinger, Wackelbrücke und Balancierparcour
Drei Bereiche für Senioren bzw. andere Erwachsene, für Familien mit Kindern sowie für ältere Kinder und Jugendliche sind deshalb zwar räumlich getrennt, aber nicht von einander abgegrenzt, so dass man barrierefrei hin und her spazieren kann. Beibehalten - und quasi als Sichtschutz dienend - wurde der große Hügel mit der bereits zuvor vorhandenen Rutsche, hinter dem die Jugendlichen Platz finden. Die Landschaft wurde darüberhinaus „modelliert“ und auch neu bepflanzt, so Bauleiterin Doreen Janocha.
Auf Wunsch der Kinder habe man auch einige alte Spielgeräte beibehalten, so neben der Rutsche eine Wippe und das Schaukelpferd. Die neuen Geräte folgen der derzeit auf Spielplätzen aktuellen Holz-Ästhetik, im Angebot sind dort beispielsweise Rutschenhaus und Reifenschwinger, Wackelbrücke und Balancierparcour - und „Jugendbank“ (mit Lehne als Sitzfläche und Sitzfläche als Fußstütze...); ergänzt werden in den nächsten Tagen laut Janocha noch zwei Spieltische mit ebenfalls fest installierten Stühlen für die ganze Familie.
Schilder zeigen, wie’s läuft
Der Clou und das Alleinstellungsmerkmal gegenüber herkömmlichen Spielplätzen sind freilich die Seniorensportgeräte. Aus robustem Stahl gefertigt, laden Armkurbel, Beintrainer und Radtrainer zu Beweglichkeitsübungen ein. Schilder zeigen, wie’s läuft. Die drei Geräte gibt es jeweils in doppelter Ausführung nebeneinander, damit neben der Motorik auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt. Dies hätten sich die befragten Senioren, die auch die Auswahl der Geräte getroffen hätten, ausdrücklich so gewünscht, erklärte Bauleiterin Janocha am Freitag gegenüber der Presse.
Weil der Rasen wie gesagt noch anwachsen muss und auch sonst noch die eine odere andere bauliche Kleinigkeit zu erledigen ist, eröffnet Wittenbergs erster Mehrgenerationenspielplatz in voraussichtlich zwei Wochen. Möglicherweise wird es später dann auch ein kleines Eröffnungsfest geben, kündigte die Stadtverwaltung an. „Wir hoffen, dass diese Anlage so angenommen wird wie der Spielplatz an der Wallstraße“, sagte Branschke. Ein hoch gestecktes Ziel. (mz)