Vor 100 Jahren Ertrunkene im Fluss, 25 Millionen für Luthersbrunnen: Das geschah 1923 im Kreis Wittenberg
Der Brand in einer Seifenpulverfabrik hält die Feuerwehren in Atem. Auch das Baden in der Elbe bleibt für manche nicht ohne Folgen. Die Inflation steigt. Oranienbaum hofft auf Elektrizität. Das geschah vor 100 Jahren im Kreis Wittenberg.
24.07.2023, 13:00

Wittenberg/MZ - Der Luthersbrunnen, ein beliebtes Wittenberger Ausflugslokal, hatte im Juli 1923 dringende Instandsetzungsarbeiten nötig. Die Stadtverordneten bewilligten 25 Millionen Mark, um „das Haus selbst mit dem alten Brunnengebäude wieder würdig herzustellen“, so das Wittenberger Tageblatt in seinem Bericht am 27. Juli. Ursprünglich waren 15 Millionen veranschlagt, der Magistrat hatte den Antrag auf 25 Millionen Mark erhöht.