1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Erlebnisnacht in Wittenberg: Erlebnisnacht in Wittenberg: Freundlich und friedlich

Erlebnisnacht in Wittenberg Erlebnisnacht in Wittenberg: Freundlich und friedlich

Von Corinna Nitz 22.08.2019, 09:44
Die bunte Vielfalt der Erlebnisnacht.
Die bunte Vielfalt der Erlebnisnacht. Klitzsch

Wittenberg - Der übliche Anruf der MZ-Redaktion bei der Polizei am Sonntagmorgen ergab: nichts. Zumindest in puncto Veranstaltungen habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben, versicherte die diensthabende Beamtin. Zu den großen Veranstaltungen gehörte die Wittenberger Erlebnisnacht, deren 17. Auflage am 17. August über die Bühne gegangen ist und über deren Verlauf Nadine Louzek vom Veranstalter, der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, nun im Rückblick zur MZ sagt: „Wir sind sehr zufrieden.“

Kostendeckend

Was die Besucherzahlen betrifft, so gehen sie demnach erneut von gut 7000 Gästen aus - einschließlich der Kinder, die bekanntlich bis zum 14. Lebensjahr freien Zutritt haben. Und obwohl die verkauften Eintrittsbändchen noch nicht bis auf die letzte Kommastelle ausgezählt sind, rechnet Louzek mit über 5000, wovon die Hälfte im Vorverkauf erworben worden sei.

Angesichts dieser Zahlen ist Louzek optimistisch, dass die Erlebnisnacht kostendeckend war. Mit etwa 50000 Euro schlägt die Veranstaltung zu Buche, die wie berichtet über den Bändchenverkauf reingeholt werden müssen. Deren Preis lag erneut bei zehn Euro im Vorverkauf und zwölf an den Abendkassen. Dafür geboten wurde an 25 Stationen in der historischen Altstadt von etwa 90 Künstlern ein vielfältiges Programm.

Dass der zentrale Marktplatz derzeit eine Baustelle ist, sei kein Problem gewesen, zumal der auch nicht zu den Stationen im eigentlichen Sinn gehört. Gut angenommen wurde Louzek zufolge als neuer Spielort der Hof vom alten Gefängnis. Und auch die Idee, den Lutherhof als „Familienhof“ zu entwickeln, „kam gut an“, sagt Louzek, die mit allen Partnern der Erlebnisnacht noch Auswertungsgespräche führen will.

Positives Feedback

Erste Feedbacks, nicht zuletzt von Seiten der Künstler habe sie bereits am Abend des 17.August bekommen - und auch die seien positiv gewesen. Exemplarisch nennt sie Manfred Sauerer vom Zeus-Stelzentheater, der mit Licht- und Sternenzauber für magische Momente im Straßengebiet sorgte. Über das Publikum in Wittenberg hätte er gesagt, es sei „so nett“ und das sei überhaupt nicht selbstverständlich.

Freundlich und friedlich, so habe auch sie, Louzek, diese jüngste Erlebnisnacht empfunden. Wobei sie selbst von den Angeboten naturgemäß nicht viel hatte. „Ich hatte keine Ruhe, lange an einer Station zu verweilen“, sagt sie. Ihren Kollegen von der Wittenberg Marketing GmbH dürfte es kaum besser ergangen sein, denn dort verantwortete Großveranstaltungen fordern den Einsatz des gesamten Personals.

Das betrifft ebenso das beliebte Wittenberger Stadtfest „Luthers Hochzeit“ und demnächst das Wittenberger Reformationsfest. Letzteres erinnert mit Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen, aber auch mit einer Disputation der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Stiftung Leucorea sowie mit einem historischen Marktspektakel bekanntlich an Martin Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517. Gefeiert wird vom Abend des 30. Oktober bis zum 2. November.

Unterdessen hat Nadine Louzek bereits mit den Planungen für die nächste Wittenberger Erlebnisnacht begonnen: Die soll am 15. August 2020 stattfinden.

(mz)