1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisung wird Pflicht

Neue EU-Regel verändert den Zahlungsverkehr Name falsch, Geld weg? Darum wird Überweisen ab jetzt komplizierter - die Sparkasse erklärt

Mehr Sicherheit beim Überweisen. Das ist das Ziel einer neuen EU-Vorgabe. Ab sofort müssen Banken prüfen, ob Name und IBAN zusammenpassen. Was das konkret für Kunden bedeutet.

Von Paul Damm Aktualisiert: 13.10.2025, 09:09
Seit Oktober gilt im Zahlungsverkehr die Pflicht zur Empfängerüberprüfung, auch bei SEPA-Überweisungen.
Seit Oktober gilt im Zahlungsverkehr die Pflicht zur Empfängerüberprüfung, auch bei SEPA-Überweisungen. (Foto: DPA)

Wittenberg/MZ. - Wer Geld überweist, muss aufpassen – seit diesem Donnerstag genauer als je zuvor. Denn schon ein einziger Tippfehler kann darüber entscheiden, ob eine Überweisung durchgeht oder nicht. Der Grund dafür liegt in einer neuen EU-Vorgabe: Ab sofort muss jede Bank prüfen, ob der Name des Empfängers auch wirklich zur IBAN passt. Der Gedanke dahinter: mehr Sicherheit, weniger Betrug und weniger Geld, das versehentlich auf falschen Konten landet.