Ein Krankenhaus im Grünen Ein Krankenhaus im Grünen : Wie Kathrin Schönland in Bad Düben einen Neuanfang wagte

Als Kathrin Schönland Krankenschwester wurde, ging für sie ein Kindheitstraum in Erfüllung. Soweit sie zurückdenken kann, kam für sie immer nur dieser Beruf infrage und sie kann sich beim besten Willen nicht erinnern, dass die jemals etwas anderes hätte werden wollen, als Krankenschwester. Das liegt inzwischen schon viele Jahre zurück und Kathrin Schönland, die mit ihrer Familie in einem kleinen Ort vor den Toren Wittenbergs lebt, war anschließend lange Zeit in der Lutherstadt als Krankenschwester tätig. Mit Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und Gutes zu tun, war und ist die Erfüllung für Kathrin Schönland und so war sie sich eigentlich sicher, an ihrem Wittenberger Arbeitsplatz ihre Erfüllung gefunden zu haben. Dass sie sich nach all den Jahren dann aber doch noch einmal neu orientierte, liegt an ihrem neuen Arbeitgeber: dem MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben.
Wenn Kathrin Schönland Spätdienst hat, beginnt der Tag für sie entspannt. Gemütlich frühstücken, ein paar Arbeiten im Garten hinter dem Haus erledigen und ein bisschen Zeit mit ihrer Tochter verbringen ist allemal drin, bevor es zum Einkauf in die nahe gelegene Lutherstadt Wittenberg geht. Von Rackith, dem Wohnort der Schönlands, bis nach Wittenberg ist es nur ein Katzensprung und die Lutherstadt spielt im täglichen Leben der Familie eine große Rolle.
Zur Arbeit geht es für Kathrin Schönland dann allerdings in die andere Richtung - ins rund 28 Kilometer entfernte Bad Düben. Auf den ersten Blick ein weiter Weg, doch alleine die Route – mitten durch die Dübener Heide – ist ein Erlebnis für sich und durch die verkehrsgünstige Verbindung über die B2 vergeht die Anfahrtszeit wie im Fluge. Doch nicht nur der Weg zur Arbeit, auch die Klinik selbst, in der Kathrin Schönland arbeitet, liegt mitten im Grünen. „Das ist wirklich das Krankenhaus am Rande der Stadt“, sagt die Krankenschwester mit einem ausschweifenden Blick über die schöne Parkanlage. „Ich fühle mich hier sehr wohl und einem kleinen, hoch spezialisierten Krankenhaus mit so einer ruhigen Lage und dem harmonischen, kollegialen Miteinander der Belegschaft kann ich mich gut verwirklichen.“
Dafür sorgt nicht zuletzt die starke Teamstruktur am MEDICLIN Standort Bad Düben mit dem Waldkrankenhaus - einem Fachkrankenhaus für Orthopädie - und dem direkt benachbarten Reha-Zentrum. Die Klinik legt großen Wert auf ein herzliches und kollegiales Betriebsklima und auf einen regelmäßigen und transparenten Austausch, mit dem gezielt die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit des engagierten und erfahrenen Pflegeteams gefördert wird. So macht dem Pflegepersonal das Arbeiten einfach Spaß und die Patienten fühlen sich in den besten Händen.
„Ich bin von Anfang an klasse aufgenommen worden“, bestätigt auch Kathrin Schönland. „Mir standen stets erfahrene Kollegen mit Rat und Tat zur Seite und ich habe überall große Unterstützung erfahren“, berichtet die sympathische Krankenschwester von ihren Anfangstagen in der Bad Dübener Klinik. „So wurde mir der Einstieg wirklich leicht gemacht und es dauerte auch nicht lange, bis ich selbst Verantwortung übernehmen konnte“.
Natürlich aber sind es nicht die Lage der Klinik allein oder das tolle Team oder die Arbeit mit Menschen, die Kathrin Schönland zu einem Wechsel nach Bad Düben bewogen haben. MEDICLIN bietet seinen Angestellten zudem auch sehr gute Arbeitsbedingungen, wie etwa unbefristete Arbeitsverträge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. MEDICLIN bietet zudem auch Unterstützung bei Umzug, Wohnungsfindung und Kinderbetreuung – hier kooperiert man ganz eng mit der Stadt Bad Düben. Für Angestellte wie Kathrin Schönland besonders wichtig, ist dabei, dass MEDICLIN die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig ist. So bietet das Krankenhaus planbare und geordnete Tagesabläufe mit flexiblen Arbeitszeiten und Wunschdiensten sowie verlässlich geplanten Dienst- und Urlaubszeiten. Für die Kinder der Angestellten stehen zudem mehrere Kitas und Schulen in direkter Kliniknähe zur Verfügung, die auch von Ortsfremden genutzt werden können.
Alles zusammen macht den MEDICLIN Standort Bad Düben nicht nur für Kathrin Schönland zu einem attraktiven Arbeitsgeber. „Meine Tätigkeit hier ist durch die Vielschichtigkeit und die Zusammenarbeit auch mit anderen Abteilungen immer interessant und spannend“, schwärmt Kathrin Schönland regelrecht von ihrer Arbeitsstelle. „Wir gehen alle freundlich und respektvoll miteinander um, nehmen uns Zeit für unsere Patienten und die Klinikleitung hat für unsere Fragen und Probleme stets ein offenes Ohr – was will man mehr?!“
Freuen würde sich Kathrin Schönland auf jeden Fall über neue Kollegen. Am MEDICLIN Standort Bad Düben werden nämlich Pflegekräfte zur Erweiterung des Teams gesucht. Denn neben der Orthopädie wächst das Waldkrankenhaus weiter. Zurzeit werden eine Geriatrie und eine Neurologie (Phase B) etabliert. Aber auch im Reha-Zentrum möchte sich der MEDICLIN Standort personell verstärken.
Wer bereit ist für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter, der sollte nicht lange zögern. „Wir suchen noch Pflegekräfte, die wie wir Spaß an der Arbeit mit Menschen haben“, berichtet Kathrin Schönland begeistert und ruft alle Interessierten auf, sich schnell zu bewerben. Dafür, dass das genau der richtige Schritt sein kann, ist sie selbst ja das beste Beispiel.
So geht wieder eine Schicht zu Ende und wenn Kathrin Schönland ihren Spind abschließt, kann sie zufrieden und mit einem guten Gefühl zurück nach Hause fahren. Ob das Lächeln in Ihrem Gesicht dabei von Vorfreude auf die schöne Fahrt durch die Dübener Heide, auf den Feierabend mit ihrer Familie oder schon dem nächsten Tag mit seinen spannenden Aufgaben in der Klinik gilt, kann man wohl nur mutmaßen. Vielleicht ist es sogar eine Mischung aus allem. Der Heimweg ist auf jeden Fall schnell bewältigt und zum Abschluss eines ereignisreichen Tages gibt es sogar noch einen gemeinsamen Café-Besuch mit Tochter Anika in Wittenberg – wer könnte da nicht lächeln…