Bester Schritt und Hüftschwung
Abtsdorf/MZ. - In allen Kategorien hatten die Kinder von "Familien-Krach" und die Erwachsenen der "Bauchtanzschule Nefertari" teilgenommen, ein Mammutprogramm insgesamt. "Sonnabend 9 Uhr war Einchecken, dann Probe, und der Wettkampf ging bis halb zwei Uhr nachts", erzählt Trainerin Carola Meissner, die sowohl bei den Solistinnen als auch in der Formation (acht und mehr Teilnehmer) gestartet war. "Im vorigen Jahr waren wir alle viel aufgeregter", sagt sie. Um dies etwas abzufedern, hatte sie ihre Schützlinge bereits die Probe voll durchtanzen lassen.
328 Teilnehmer kämpften insgesamt um die begehrten Titel in den Kategorien Solo, Duo, Gruppe (drei bis sieben Leute) und Formation. Ein doppelt so großes Starterfeld im Vergleich zum Vorjahr sei es gewesen, "auch das Niveau war gestiegen", erzählt Carola Meissner. "Im vorigen Jahr war ich noch die einzige mit großem Schleier und Tanzsäbel. In diesem Jahr gab es mindestens 35 Isis-Schleier und auch ganz viele Säbel."
Vor dem Start stand viel harte Arbeit bei den Proben, die im September begonnen hatten. Nach dem Erarbeiten der Choreografie und dem Entwerfen der Kostüme wurde speziell auf die Meisterschaft trainiert, um die internationale Jury überzeugen zu können. "Wir haben im Training zum Teil mit Videoanalyse arbeiten müssen, um die Technik genau zu kontrollieren und zu korrigieren", erläutert die Leiterin. "Das ist ganz wichtig, wenn man selbst mittanzt."
Die "Familien-Krach"-Kinder erreichten bei den Junioren in der Gruppe den zweiten und in der Formation den dritten Platz. Die Jugendlichen und Erwachsenen in der so genannten Hauptgruppe bewiesen in allen Kategorien ihr Können. Silvia Krenz und Manuela Thiel belegten in der Wertung Duo den elften, Anna Hankel und Hannah Schondorf den fünften Platz. In der Gruppe (mit sieben Frauen) schaffte es die Schleierchoreografie "Harem" auf Platz acht, die Formation (14 Mädchen und Frauen) mit dem ägyptischen Pop-Tanz "Jillina" belegte Platz fünf.
Mit dem Feuer eines spanisch-arabischen Tanzes siegten die zehn Frauen der Bauchtanzgruppe Nefertari in der Formation. "So ein Flamenco ist schon nicht einfach, aber im Wechsel mit arabischen Elementen sehr kompliziert", sagt Carola Meissner. Als Nefertari als "ÄgyptenQueen" blieb sie die Beste bei den Solistinnen. "Dabei war ich die Älteste der Starterinnen."