Bahnhöfe in Wittenberg Bahnhöfe in Wittenberg: Haltepunkte "Altstadt" und "Piesteritz" werden modernisiert

Wittenberg - Neben dem Hauptbahnhof der Lutherstadt werden auch zwei weitere Bahnstationen bis Ende 2016 grundlegend verändert und damit moderner: die Haltepunkte „Altstadt“ und „Piesteritz“. Jeweils rund zwei Millionen Euro fließen aus verschiedenen Taschen in die Erneuerung von Bahnsteigen und Gleisen sowie das Umfeld, die Zugänge sollen sämtlich barrierefrei werden.
Sage und schreibe sieben Bahnstationen zählt die Lutherstadt derzeit, nach der Fusion von Wittenberg-West und Piesteritz werden es künftig immerhin noch sechs sein. Bereits vor einiger Zeit abgeschlossenen wurden die Arbeiten an den Bahnsteiganlagen des Haltepunkts im Ortsteil Griebo, der in der Aufzählung neben den beiden genannten, denen in Labetz (Wendel) und Pratau sowie Altstadt- und Hauptbahnhof oft vergessen wird.
Ankommen in der Altstadt
Bereits abgeschlossen ist am Bahnhof „Altstadt“ der Bau der neuen Bahnsteige, als nächstes sollen noch in diesem Jahr die Parkplätze fertiggestellt werden. Im kommenden Jahr soll auch das neue Bahnhofshäuschen stehen, der Vorgängerbau war vor einigen Monaten abgerissen worden.
Bessere Bedingungen für Fahrradfahrer und Pendler
Ausgestattet u. a. mit einer öffentlichen Toilette bietet dieser Bau auch sonst deutlich bessere Bedingungen vor allem für Fahrradtouristen und -pendler: Vorgesehen sind nicht nur Boxen und Steckdosen für E-Bikes sondern beispielsweise auch ein Schlauchautomat. 750 000 Euro lassen sich Stadt und Land dieses „Fast-rundum-sorglos-Paket“ für Radler, wie es Projektsteuerer Stephan Wilhelm nannte, kosten, finanziert wird das Projekt aus dem „Schnittstellenprogramm“ zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird es am Altstadt-Bahnhof sogar mehr Parkplätze geben als bisher. Allein 36 zusätzliche würden in der Verlängerung Richtung „Kindertreff“ (vormals Pionierhaus) entstehen, so Jochen Kirchner, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung im Rathaus, auf eine Anfrage im jüngsten „Stadtgespräch“ (die MZ berichtete ).
Fusion im Westen
Im Westen geht die Erneuerung von Bahnstationen wie mehrfach berichtet mit einer gravierenden Veränderung einher: Die Haltepunkte Wittenberg-West und Piesteritz im Stickstoffwerk werden zusammengelegt, der neue Haltepunkt „Piesteritz“ befindet sich an der Pestalozzistraße. Dort werden Außenbahnsteige und barrierefreie Zugänge gebaut, zudem das übliche Mobiliar wie Wetterschutz, Uhr etc. Gebaut werden soll ab August 2015. Im Jahr darauf wird das Umfeld gestaltet samt neuer Zugänge in die Wohngebiete, Park&Ride-Plätzen und Fahrradabstellanlagen an beiden Bahnsteigen.
Info-Gespräch zum Haltepunkt „Piesteritz“
Glücklich ist in Wittenberg-West über die Verlegung des - heruntergekommenen - Haltepunkts nach wie vor nicht jeder. Stadt und Bahn führen dafür sowohl bauliche (Investitionsbedarf in West) als auch geographische Gründe (Werkssiedlung, Schwimmhalle etc.) ins Feld. Wahrscheinlich werde es noch ein separates Info-Gespräch zum Haltepunkt „Piesteritz“ geben, hieß es beim jüngsten „Stadtgespräch“. (mz)