Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg: Heilwasser fließt aus neuem Brunnen
Bad Schmiedeberg - Im Kurort Bad Schmiedeberg (Kreis Wittenberg) ist am Samstag ein dritter Heilbrunnen offiziell in Betrieb genommen worden. In die Brunnenbohrung und die Gestaltung des Brunnenplatzes hat die Kurgesellschaft rund 1,15 Millionen Euro investiert, teilte das Wirtschaftsministerium in Magdeburg mit. Etwa 884.000 Euro davon kamen aus einem Bund-Länder-Programm.
Der Brunnen wurde nach dem ehemaligen Bürgermeister Moritz Hauswald (1832-1913) benannt, der das Städtische Eisenmoorbad 1878 gegründet hat. Aus einer Tiefe zwischen 210 und 362 Metern werde fluoridhaltiges Heilwasser gefördert, hieß es. Das Wasser werde unter anderem zur Kariesprophylaxe sowie bei Fluoridmangel und Funktionsstörungen von Galle und Bauchspeicheldrüse angewendet.
Das Moor-, Mineral- und Kneipp-Heilbad erhielt 1999 als erstes Heilbad in Sachsen-Anhalt die staatliche Anerkennung. Der Kurbetrieb, der zwei der drei ortsansässigen Reha-Kliniken selbst betreibt, ist laut Ministerium mit rund 465 Mitarbeitern größter Arbeitgeber der Stadt. (dpa)