Stadtfest Ausstellung zum Wittenberger Stadtfest „Luthers Hochzeit“zieht ins Arsenal
Die Schau zu „Luthers Hochzeit“ wird weiter gezeigt. Was die Macherin Elke Strauchenbruch sagt.
Aktualisiert: 16.06.2021, 12:38

Wittenberg - Eine Ehe im Mittelalter hatte mit Romantik nichts zu tun. Solche Verbindungen waren arrangiert, von Familienverträgen spricht Elke Strauchenbruch. Um eine Ehe schließen zu können, brauchte es Grund und Boden. Wer ökonomisch nicht abgesichert war, hatte Pech. Viele blieben unverheiratet - wurden trotzdem Kinder geboren, hatte das für diese weitreichende Folgen. Denn wollten sie später beispielsweise ein Handwerk erlernen, mussten sie bei der jeweiligen Zunft die eheliche und deutsche Geburt nachweisen.