1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Auf des Königs Geheiß - Was es mit der Mamorplatte unterm Lutherdenkmal in Wittenberg auf sich hat

Im Verborgenen Auf des Königs Geheiß - Was es mit der Mamorplatte unterm Lutherdenkmal in Wittenberg auf sich hat

In loser Folge stellt die MZ Gegenstände aus dem Archiv der Städtischen Sammlungen vor. Heute: Die Marmorplatte unterm Lutherdenkmal.

Von Karina Blüthgen 28.10.2021, 08:37
 Lutherdenkmal auf Postkarte 1908:  Hinter dem geschmückten Denkmal sind noch die Läden im Untergeschoss des Rathauses erkennbar.
Lutherdenkmal auf Postkarte 1908: Hinter dem geschmückten Denkmal sind noch die Läden im Untergeschoss des Rathauses erkennbar. Foto: Archiv Heimatverein Wittenberg

Wittenberg/MZ - Seit 200 Jahren blickt der bronzene Luther auf den Wittenberger Markt herab, auf die Einwohner und Gäste der Stadt. Das Denkmal ist damit im Grunde nichts Verborgenes. Dennoch hat dieses Denkmal eine geheime Stelle, den Grundstein. Dieser ist in der Regel eine Kapsel mit Dokumenten der Zeitgeschichte. So wie nach der Restaurierung 2010 eine neue Kapsel in das Fundament eingelassen wurde, gab es eine solche bereits 1817.