1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Zeichen für nukleare Abrüstung: Zeichen für nukleare Abrüstung: Friedenstaube weht über Weißenfels

Zeichen für nukleare Abrüstung Zeichen für nukleare Abrüstung: Friedenstaube weht über Weißenfels

Von Tobias Schlegel 09.07.2019, 09:40
Die Friedensflagge soll ein Zeichen für nukleare Abrüstung sein.
Die Friedensflagge soll ein Zeichen für nukleare Abrüstung sein. Peter Lisker

Weissenfels - Als eine von weltweit 300 Städten hat Weißenfels am Montag eine grüne Flagge mit einer weißen Friedenstaube gehisst. Die Stadt beteiligte sich zum fünften Mal an der Aktion, wie Sprecherin Katharina Vokoun mitteilte. Zum ersten Mal wehte die Fahne über dem erst im Mai eingeweihten und neu sanierten Marktplatz. Mit der Aktion will Weißenfels ein Zeichen setzen und zur atomaren Abrüstung aufrufen.

Friedenstaube weht über Weißenfelser Marktplatz

Die Saalestadt gehört einem Bündnis an, das den Namen „Mayors for Peace“ trägt, zu Deutsch: „Bürgermeister für den Frieden“. Deutschlandweit sind 325 Städte der Organisation beigetreten, weltweit sind es mehr als 7300. Ziel der internationalen Vereinigung sei eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. An diesem Tag sollte an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996 erinnert werden. In diesem wurde festgeschrieben, dass Staaten, die sich im Besitz von Atomwaffen befinden, Verhandlungen zur Abschaffung dieser führen und die dabei getroffenen Vereinbarungen ausführen sollen.

Die jüngsten Entwicklungen geben jedoch Anlass zur Sorge. Die USA kündigten zuletzt das Atomabkommen mit dem Iran. Des Weiteren wollen die Amerikaner und Russland den vor über 30 Jahren geschlossenen INF-Vertrag aufkündigen. Die Mitgliedsstädte des Bündnisses „Mayor for Peace“ appellieren mit dem Flaggentag an die Bundesregierung, alles für die Erhaltung des INF-Vertrages, der die Vernichtung aller Nuklearraketen und deren Systeme regelt, zu tun. (mz)