Weißes Pferd reitet durch die Aula
Weißenfels/MZ. - "Dass die Schauspieler uns in das Stück einbezogen haben, fand ich besonders gut", lobt Marie-Luise Fischer. Die Fünftklässlerin des Weißenfelser Goethegymnasiums gehört zu den jüngsten Zuschauern ihrer Schule, die das englische Theater der Gruppe White Horse Theatre (Weißes-Pferd-Theater) zum ersten Mal in der Aula erleben durften.
Jannis Kammel gefiel, dass die Akteure mit sehr viel Humor gespielt haben. "Wir haben viel gelacht. Ein Mann hat sich als Frau verkleidet. So in der Öffentlichkeit aufzutreten, wäre mir peinlich gewesen", ergänzt er bewundernd. "Es war wunderschön, das Spielen, das Tanzen, Singen und die Kostüme", zeigt sich Luisa-Justine Schauer begeistert. "Das macht mehr Spaß, als der ganz normale Englischunterricht. Ich habe auch viel verstanden", fügt die Elfjährige hinzu.
Auch dass die Schüler nach dem Stück "Eine Prise Salz" - einer Mischung aus Märchen und Comedy - Fragen an die jungen Mimen aus England stellen durften, kam gut an beim Publikum.
Und das schien auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Was die Kinder fragten, amüsierte die Schauspieler aus London und machte sie zum Teil sprachlos: "Was kostet das Benzin an den Tankstellen in London?" "Haben Sie schon einen Freund?" Die Mädchen und Jungen hätten spontan reagiert und die vier über 20-jährigen Schauspieler Sherill Turner, James Harris, Hannah Burgess sowie Ben Hadley ebenso, so blickt Karin Rosenhahn schmunzelnd zurück.
Seit elf Jahren tritt die Theatergruppe für Schüler unterschiedlicher Klassenstufen mit verschiedenen Stücken im Goethegymnasium auf, berichtet die Englischlehrerin aus ihren guten Erfahrungen.
Diesmal gab es nun eine Premiere für die 5. Klassen. "Alles hat geklappt", ist die Pädagogin froh über die große Resonanz. Jetzt freuen sich die Kinder auf das kommende Jahr und hoffen auf ein Wiedersehen mit dem Weißen Pferd in der Schulaula.