„Gesundheitsmarkt wächst rasant“ Weißenfelser Sanitätshandel feiert ein Tag für die Gesundheit

Weissenfels/MZ - Wenn man zwei Jahrzehnte vor Ort ist, dann ist das - wenn auch wegen Corona verspätet - allemal Grund für eine kleine Feier. Das dachten sich die Mitarbeiter der drei Weißenfelser Standorte des Sanitätsfachhandels rmcStolze und laden deshalb an diesem Freitag zum Gesundheitstag ins Medicum, das neue Ärztehaus in der Weißenfelser Schillerstraße ein. Mit allerlei Aktionen rund um die Gesundheit wollen sie das Jubiläum begehen.
Von Anfang an dabei ist Uta Stützer, die Leiterin von vier Sanitätsfachgeschäften, drei davon in Weißenfels mit insgesamt zehn Mitarbeitern sowie eines in Zeitz. Sie war dabei, als im Oktober 2000 das erste Geschäft in der Weißenfelser Südstadtpassage eröffnet wurde, später zog man in die Beuditzpassage in West, vor vier Jahren kam ein zweites Standbein in der Hardenbergstraße auf dem Kugelberg hinzu. Noch gut erinnert sie sich an die Zeit, als man wegen eines Wasserschadens in der Beuditzpassage mehrere Monate lang in einem Container arbeiten musste.
„Der Gesundheitsmarkt wächst rasant“
Seit Oktober vergangenen Jahres ist das Ärztehaus in der Schillerstraße nun das dritte Weißenfelser Fachgeschäft des mit Hauptsitz in Naumburg ansässigen Sanitätshandels. Das Alter der Kundschaft reiche von 0 bis 100, sagt Uta Stützer. Ebenso breit sei das Sortiment des Sanitätshauses: Von Einlagen und einfachsten Reha-Hilfsmitteln über Rollatoren bis hin zu technisch anspruchsvollen Pflegerollstühlen und Pflegebetten. „Der Gesundheitsmarkt wächst rasant“, weiß Uta Stützer. Beispiel Kompressionsstrümpfe. „Das ist heute nicht mehr der braune Strumpf von Oma“, sagt die Verkäuferin. Längst würden bei solchen Hilfsmitteln mit Farbe und Materialien auch modische Akzente gesetzt.
„Es gibt zahlreiche Kunden, die wir schon seit zwanzig Jahren betreuen“, sagt Uta Stützer über ihren Job, der viel Zeit für die Beratung erfordert. So manch einer schaut vielleicht beim Gesundheitstag ebenso vorbei wie Vertreter der zahlreichen Partner wie das Krankenhaus oder Pflegeheime und Pflegedienste.
Gesundheitstag: 23. Juli, 12 bis 18 Uhr, Ärztehaus Schillerstraße 14