1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfelser Freibad: Weißenfelser Freibad: Auf und Ab bei den Gästezahlen

Weißenfelser Freibad Weißenfelser Freibad: Auf und Ab bei den Gästezahlen

Von Andreas Richter 09.08.2019, 08:50
Übersichtlicher Badespaß im Weißenfelser Freibad. Das durchwachsene Wetter vermieste so mancher Wasserratte den Sprung ins Nass.
Übersichtlicher Badespaß im Weißenfelser Freibad. Das durchwachsene Wetter vermieste so mancher Wasserratte den Sprung ins Nass. Peter Lisker

Weißenfels - Das launische Sommerwetter hat sich bislang auch auf die Besucherzahlen im sanierten Weißenfelser Freibad ausgewirkt. Darüber hat Viola Schikorr, Leiterin des Sport- und Freizeitbetriebes, auf MZ-Anfrage informiert. Zwischen 30. Juni und 7. August wurden im Freibad insgesamt 8833 Besucher gezählt. „Das ist auch im Vergleich zu früheren Jahren alles in allem eine gute Resonanz“, meinte Schikorr.

Allerdings gab es innerhalb dieser Zeit extreme Schwankungen. Nachdem das sanierte Bad am Sonnabend, 29. Juni bei freiem Eintritt eröffnet wurde, kamen am darauffolgenden Tag bei heißem Sommerwetter 1.116 zahlende Badegäste - bis heute ein Besucherrekord. Auch am 25. Juli kamen mehr als 1.000 Gäste.

Die einigermaßen überraschende Kehrseite

Die einigermaßen überraschende Kehrseite: An insgesamt 17 Tagen, an denen in den vergangenen Wochen kein Badewetter herrschte, blieb die Freizeitstätte geschlossen. „Meist wollten nur zwei bis zehn Besucher das Bad nutzen, so dass wir uns dazu entschieden haben, das Bad an diesen Tagen aus wirtschaftlichen Gründen zu schließen“, erklärte die Betriebsleiterin.

Das Weißenfelser Freibad soll bei entsprechendem Wetter bis zum 14. September geöffnet bleiben. Mit Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Donnerstag öffnet auch wieder die Schwimmhalle in Weißenfels-West. „Wir müssen dann einen Monat lang beide Bäder personell absichern“, so Viola Schikorr zur Herausforderung der kommenden Wochen für den Freizeitbetrieb.

Das mehr als 60 Jahre alte Freibad war im vergangenen Sommer geschlossen. Es wurde für mehr als zwei Millionen Euro saniert. (mz)