1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfelser Fotografen: Weißenfelser Fotografen: Momente in Bad Köstritzer Galerie ausgestellt

Weißenfelser Fotografen Weißenfelser Fotografen: Momente in Bad Köstritzer Galerie ausgestellt

Von Birger zentner 20.04.2013, 17:44
Klaus Heunisch, Ingelore Lohse, Birgit Bose-Finster, Dieter Meyer und Christina Schreiber bereiten die Ausstellungsbilder vor.
Klaus Heunisch, Ingelore Lohse, Birgit Bose-Finster, Dieter Meyer und Christina Schreiber bereiten die Ausstellungsbilder vor. Peter Lisker Lizenz

WeisseNfels/MZ - Fotografieren ist keine Kunst. Das kann doch jeder, wie man an den Millionen von Urlaubsfotos sehen und erleben kann, die Jahr für Jahr in deutsche Alben geklebt, auf Computern gespeichert und mehr oder weniger willig von den Verwandten und Bekannten beim Kaffeenachmittag oder Grillabend zur Kenntnis genommen werden.

Die Fotos, die die Weißenfelser Gruppe, die sich „Die Fotografen“ nennt, ab kommendem Freitag in der Galerie „gucke“ in Bad Köstritz (Thüringen) ausstellen wird, könnte man auch am Kaffee- oder Grilltisch zeigen, aber es sind eher nicht die, die man dort erwarten würde, auch wenn manch eines in einem Urlaub beziehungsweise auf einer Reise entstanden ist. Die neun Fotografinnen und Fotografen der Gruppe, die bis auf eine Ausnahme die Fotografie „nur“ zu ihrem Hobby erkoren haben, sind starke Amateure. Die Ausnahme ist die Berufsfotografin Ingelore Lohse, die unter anderem auch lange Zeit bis zu ihrem Ruhestand für die Mitteldeutsche Zeitung fotografiert hat. Alle zusammen haben sie „Momente“ eingefangen, die sie unter eben diesem Titel auch ausstellen werden. Da gibt es zum Beispiel von Klaus Heunisch Tiere zu sehen, malerische Landschaften von Christina Schreiber, einen Geisterwald von Gerd Finn oder Kinder der Welt von Dieter Meyer. Ingelore Lohse hat Novalis-Gedichte fotografisch adaptiert und dabei die Möglichkeiten der digitalen Bearbeitung genutzt, Sybille Heine zeigt unter anderem Raureif, Jens Ullrich Aktfotografie, Hardy Münchow einen beinahe mystischen „Durchgang“, Birgit Bose-Finster Naturimpressionen .

„Jeder hat so sein Spezialgebiet“, sagt Ingelore Lohse, „und aus dem stellt er auch aus.“ 28 Fotografien werden es sein, die in Bad Köstritz gezeigt werden. „Es ist eine kleine Galerie“, so Lohse fast entschuldigend, dass man nicht mehr zeigen wird. Das wird sich aber in diesem Jahr auch noch einmal ändern. Denn im November wird es eine heimische Schau geben, die in der Sparkasse am Weißenfelser Markt zu sehen sein wird. Das Thema Winter steht dann als Titel über den Fotografien. „Einmal im Jahr wollen wir ausstellen“, sagt Ingelore Lohse, das sei auch vom Aufwand her vertretbar. Dieses Jahr sind es dann halt mal zwei Expositionen der neun Weißenfelser. Zuletzt waren Fotografien von ihnen Anfang 2012 im Naumburger Landratsamt zu sehen.

Zu der kleinen Schau in Bad Köstritz kam es, weil Jens Ullrich dort schon einmal ausgestellt hat. Ganz offensichtlich fand das Anklang, denn daraufhin ist die Weißenfelser Gruppe angesprochen worden, eine weitere Vorstellung zu geben. Dieses Mal eben mit dem kompletten „Personal“. Dabei stand jeder natürlich vor der Qual der Wahl, aus dem eigenen Fundus auszuwählen, wenn er nur drei, vier Bilder beisteuern darf.

Letztlich ist es gelungen, werden nahezu alle Genres der Fotografie bedient, wie ein kleiner Einblick zeigte, der während der Vorbereitung der Ausstellung gewährt wurde. Und der beweist zudem, Fotografie ist doch eine Kunst.